Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium: 87 Schüler strampeln sich frei

Mehr als 80 Schüler legten in diesem Jahr erfolgreich ihr Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) ab. Am heutigen Freitag (21. Juni) erhielten sie ihre Zeugnisse im Rahmen der Abschlussfeier in der Aula Böddinghausen. Am Abend folgte der Abiball in der PSG-Schützenhalle.

Abschlussfeier für Gemeinsames Lernen am ASG

In einer feierlichen Abschlussfeier erhielten Taha Chehade, Emma Wanczura und Daniel Wegner ihre Abschlusszeugnisse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Sie bilden den letzten Jahrgang des Gemeinsamen Lernens am ASG.

Kunstprojekt „Ortswechsel“: Mal- und Zeichenworkshop für alle

Plettenberg. Ein für alle offener Mal- und Zeichenworkshop findet am Samstag, 22. Juni, von 11 bis 14 Uhr auf dem Kirchplatz der Christuskirche statt. Die iranische Künstlerin Maryam Mollaei gibt Anleitungen und Tipps für alle Interessierten vom Anfänger bis zum Profi und jeden Alters. „Kommt vorbei, probiert euch aus oder macht weiter“, lädt Organisatorin Gudula […]

OSO-Azubis möbeln Begegnungszentrum „Allerlei“ auf 

Neuer Glanz an alter Stelle: Auszubildende der Plettenberger OSO precision GmbH haben das Mobiliar des Begegnungszentrums „Allerlei“ an der Schubertstraße aufgefrischt. „Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, sagt „Allerlei“-Leiterin Martina Sühwold.

Erfahrungsaustausch für rechtliche Betreuer

Plettenberg. Der Verein für Vormundschaften und Betreuungen im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg lädt für Donnerstag, 27. Juni, alle ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer zu einem allgemeinen Erfahrungsaustausch ein. Die Veranstaltung findet von 17 bis 18.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Bahnhofstraße 25-27, statt. In lockerer Runde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit anderen ehrenamtlichen Betreuern, Bevollmächtigten und hautamtlichen […]

Weltmarktführer Waelzholz fertigt in Plettenberg Bandstahl für Rückholfedern

Im Jahr 2029 feiert die Waelzholz-Gruppe ihr 200-jähriges Bestehen. Das Hagener Familienunternehmen ist führender Hersteller von kaltgewalzten und wärmebehandelten Stahlbändern und -profilen. Auch in Sicherheitsgurten, für die am Standort Plettenberg besondere Stahlwerkstoffe hergestellt werden, steckt Qualität von Waelzholz. Davon überzeugten sich Landrat Marco Voge und André Feuerstein, Fachdienstleiter Kreisentwicklung, vor Ort.

Generationswechsel in der Leitung der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Samstag trafen sich zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Plettenberg im SGV-Heim an der Grutmecke, um ein besonderes Jubiläum zu feiern. Denn vor 30 Jahren, genau am 23. März1994, wurde die Gründungsurkunde der Jugendfeuerwehr vom damaligen Stadtbrandinspektor Rolf Dömmecke unterzeichnet.