Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium: 87 Schüler strampeln sich frei

Mehr als 80 Schüler legten in diesem Jahr erfolgreich ihr Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) ab. Am heutigen Freitag (21. Juni) erhielten sie ihre Zeugnisse im Rahmen der Abschlussfeier in der Aula Böddinghausen. Am Abend folgte der Abiball in der PSG-Schützenhalle.

Die Stufensprecher Emilia Warkentin und Jonas Faues El Chami verglichen die Schüler ihrer Jahrgangsstufe mit zwei Mäusen, die in einen Topf mit Sahne gefallen sind. Die erste gibt schnell auf und ertrinkt. Die zweite aber strampelt mit aller Kraft weiter. Mit Erfolg: Die Sahne wird zu Butter und die Maus überlebt. „Wir haben es geschafft!“, riefen sie ihren Mitschülern und den Eltern zu.

[[ad-placeholder]]

Dazu gratulierte ihnen Schulleiterin Elisabeth Minner. Sie legte den jungen Leuten ans Herz, dass Freiheit, Verantwortung und Menschenwürde die wesentlichen Gelingensbedingungen für das eigene Leben, aber auch die Interaktion eines jeden Menschen in der Gesellschaft seien. „Ihr werden heute in die Zukunft entlassen, bisherige Gewohnheiten und Gewissheiten lasst ihr hinter euch. Es beginnt etwas Neues.“ Das mutige Abenteuer, mutig und entschlossen den eigenen Lebensweg zu beschreiten, gehöre „zur originären Aufgabe des Erwachsenwerdens und zur Gestaltung eines gelingenden Lebensentwurfes“.

Die Stufenleiter Alena Schäfer und Bastian Rinke erinnerten an viele Erlebnisse und Ereignisse in den vergangenen Schuljahren. 87 Menschen bedeuteten 87 ganz persönliche Geschichten und Entwicklungen.

Der stellvertretende Bürgermeister Adrian Viteritti überbrachte die Glückwünsche der Stadt als Schulträgerin. „Für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt“, sagte er. „Es wird jetzt erst richtig spannend – wenn sie wollen.“ Dafür seien drei Eigenschaften wichtig: Kreativität, Zielstrebigkeit und Zufriedenheit.

[[ad-placeholder]]

Aus Sicht der Eltern blickte Frank Kirchhoff auf die vergangenen acht Jahre zurück. Eine Herausforderung für Schüler, Lehrer und Eltern sei die Corona-Zeit gewesen. Doch insgesamt habe die Schule mit Fahrten und Exkursionen die Schüler näher zusammenwachsen und zur heutigen Gemeinschaft der Abschlussschüler werden lassen. „Es ist so weit. Ihr habt mit viel Mühe und Schweiß, mit Hochs und Tiefs, mit Langeweile und regem Interesse, mit Selbstzweifel und Selbstvertrauen das Abitur erfolgreich abgeschlossen.“

Katharina Werda mit 1,0-Abischnitt

Mit dem optimalen Notendurchschnitt von 1,0 ist Katharina Werda die Jahrgangsbeste und erzielte herausragende Leistungen in den Fächern Englisch, Geographie bilingual, Mathematik und Physik. Ein Notendurchschnitt bis 1,5 erzielten Elin Grote (1,3), David Hietsch (1,2), Mischa Mehrkens (1,5), Aliaksei Svihla (1,5), Emma Berghold (1,5) und Iliana Zachou (1,2).

[[ad-placeholder]]

Extra Ehrungen wurden zuteil: Emilia Warkentin für herausragendes soziales Engagement, Tjark Schmidt für langjährige Unterstützung in der Technik sowie Hanna Ackermann, Linda Becker, Ana Salgado, Emilia Warkentin und Iliana Zachou für ihr Engagement in der AG Jung für Alt.

Die gesamte Abiturientia 2024

Muhammet Efe Abanoz, Hannah Ackermann, Amani Alawie, Azra Isil Altinsoy, Ferdinand Arndt, Merve Avci, Lara Marie Bartsch, Linda Becker, Emma Berghold, Silvio Bergmann, Jonas Biesek, Lara Budke, Hannah Christin Büsing, Irmak Cakar, Erol Cetindas, Marie-Lena Chrysanthakopoulou, Paula Dinsch, Jonas Faues El Chami, Eray Elmas, Aslinur Esentürk, Ben-Yannic Fischer, Luisa Föste, Max Freiburg, Eren Gencer, Manuel Gerlach, Yagmur Ceyda Gilic, Carina Marlin Göbel, Colin Groll, Elin Sophie Grote, Arianit Halilaj, Robin Hantke, David Hietsch, Maximilian Holthaus, Jan Marvin Hurst, Luis Jeßegus, Mustafa Burak Kara, Raoul Alexander Kirchhoff, Sahra Thalia Kramny, Marie Clemence Kunowa, Antonio Lavric, Melanie Liebig, Ramon Elias Lückel, Alisha Mahendrarajan, Julian Clemens Maringer, Sara Mayworm, Mischa Julian Mehrkens, Lukas Dominik Meier, Johanna Mena Mielke, Kieran Mohr, Liridona Loreen Mula, Shams Nemr, Tamer Nemr, Ali Niaz, Eleni Ntritsou, Marie Ohle, Tülay Özen, Mayra Shaiel Carys Pape, Josephine Lydia Radau, Paul Rahn, Paul Henry Ratzke, Judith Friederike Rottmann, Lukas Rüger, Ana Maria Salgado Wojciechowska, Christian Felix Schaumann, Lisa Schmelcher, Marie Schulte, Leni Schulze, Albert Sejdija, Lucie Stegemann, Katharina-Sophie Steinweg, Aliaksei Svihla, Nelio Vinci, Emilia Warkentin, Katharina Maria Werda, Vivian Victoria Werner, Magalie Nia Wingen, Denise Wolzenburg, Nick Wroblewski, Nisa Ceren Yilmaz, Iliana Zachou, Linus Zimmermann, Luis Zimmermann.

Fotogalerie:

[[ad-placeholder]]