Die Zwiebelfreunde haben eine Vision: Ein Narzissen-Hotspot in Schwenke. Damit das klappt, haben sie am Freitag, 28. Oktober, rund 90 Kilo Blumenzwiebeln unter die Erde gebracht. Und das sei ein Kraftakt gewesen, erzählt Initiatorin Ingrid Lausberg im Gespräch mit LokalDirekt. Innerhalb von eineinhalb Stunden haben sieben Helfer mit Spitzhacke, Schüppe & Co. die Narzissen gepflanzt. Geht der Plan auf, zeigen sich im Frühjahr rund um das Areal gegenüber des Gemeindehauses bei Dienstühlen unzählige gelbe Blüten. Auch das Rondelle und vier große Bäume wurden ringsherum bestückt.
„Da kann jetzt eigentlich nicht mehr viel schiefgehen“, sagt Lausberg. Doch eine „Gefahr“ gebe es – und das sei die städtische Grünpflege im Frühjahr. Würden die jungen Blütenstiele abgemäht, wäre dies fatal. Deshalb haben die Zwiebelfreunde alle Pflanzstellen auf einer Karte markiert und an Baubetriebshofleiter Klaus Ostermann überreicht. Er versprach, die bepflanzten Stellen beim Mähen auszulassen. Und für die Extraportion Blühkraft wird Ingrid Lausberg die Narzissen im Frühjahr düngen – mit einem Mix aus Blaukorn und Hornspänen.
[[ad-placeholder]]
Hoffnung auf mehr Unterstützer
Ganz nach dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ hatten sich die Zwiebelfreunde für ihre Pflanzaktion deutlich mehr Unterstützung erhofft. Im August gab’s dazu extra eine Info-Veranstaltung in der Villa-Wippermann inklusive Power-Point-Präsentation – doch lediglich ein Halveraner erschien damals. Die Initiatorinnen Ingrid Lausberg und Martina Hesse waren von der ersten Aktion 2019 anderes gewohnt: Damals halfen rund 40 Halveraner dabei, 10.000 Zwiebeln entlang der Straßen zu setzen. Das Ergebnis konnte in diesem Frühjahr bei einer Narzissenwanderung bewundert werden. „Vielleicht wussten nun einfach schon viele, was da auf sie zukommt“, sagt Lausberg.
Umso mehr freuten sie sich dennoch über die sieben Helfer, die die Blumenzwiebeln zum Teil nur unter Einsatz der Spitzhacke einpflanzen konnten. Ein Kraftakt. Im Anschluss gab’s daher Bratwürstchen und Getränke für die Unterstützer. Finanziert wurde die Aktion diesmal durch die Spendeneinnahmen der Narzissenwanderung. 300 Euro kamen im Frühjahr zusammen, die Ingrid Lausberg nun in 30 Säcke à drei Kilo Zwiebeln investierte. Das Schöne sei, dass sich die Narzissen von Jahr zu Jahr vermehrten. Und für noch mehr Blütenpracht rund um Halver sorgen die Zwiebelfreunde.
[[ad-placeholder]]