Düsseldorfer EG – Iserlohn Roosters 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Die DEG war auf Revanche aus für die 4:7-Niederlage im Hinspiel am Seilersee. Das erste Aufeinandertreffen der Saison in Düsseldorf hatten die Landeshauptstädter ebenfalls mit 4:1 gewonnen. Die Sauerländer brauchen jeden Zähler im Kampf um die Play-Off-Plätze.
Die Roosters wollten ihren desolaten Auftritt von Freitag daheim gegen den Tabellenletzten Bietigheim (0:3) vergessen machen. Roosters-Coach Greg Poss erwartete in seinem 427. DEL-Spiel eine Reaktion von seiner Mannschaft. Die Sauerländer mussten weiter auf Lean Bergmann, Kristopher Foucault, Yannick Proske und Nils Elten verzichten. Dafür vertrauten die Roosters wieder auf Hannibal Weitzmann im Tor.
[[ad-placeholder]]
Der Iserlohner hatte von Beginn an mehr Arbeit als sein Gegenüber Henrik Haukeland. Die DEG kam besser ins Spiel, hatte die erste Überzahl, weil Roosters-Verteidiger Tim Bender auf der Strafbank saß. Völlig überraschend dann doch die Führung für die Roosters. Eric Cornell netzte mit seinem zwölften Saisontreffer in der 15. Spielminute zum 1:0 ein. Das Drittel ging ohne weitere Höhepunkte zu Ende. Die Gastgeber hatten mehr vom Spiel, die Roosters-Defensive ließ aber wenig zu.
Für den zweite Durchgang hatte sich die DEG offenbar einiges vorgenommen, sie erarbeitete sich gute Einschussmöglichkeiten. Aber entweder blockierten die Roosters die Schüsse, oder Hannibal Weitzmann war zur Stelle. In der 32. Spielminute war es dann doch soweit. Philip Gogulla sorgte mit einer Einzelleistung per Rückhandschuss für den Düsseldorfer Ausgleich. Ausgerechnet der Ex-Iserlohner Alec McCrea drehte mit seinem Treffer zum 2:1 für Düsseldorf in der 37. Spielminute die Partie.
[[ad-placeholder]]
Zu Beginn des letzten Spielabschnitts ließen die Roosters eine Mega-Chance liegen, Haukeland rettete dreimal für sein Team. Die Gastgeber nutzten ihre zweite Überzahl. Als Chris Brown für die Roosters in der Kühlbox saß, schraubte Mikko Kousa in der 47. Spielminute das Ergebnis auf 3:1. Ausgerechnet Alexander Blank, der das Eishockeyspielen in Iserlohn gelernt hat, sorgte mit seinem Schuss ins leere Roosters-Tor in der 57. Minute für die Entscheidung.
Die Iserlohn Roosters zeigten sich verbessert gegenüber Freitag, aber für die Düsseldorfer reichte es verdientermaßen nicht. Für die Sauerländer geht es bereits am Dienstag um 19.30 Uhr auf eigenem Eis gegen die Fishtown Pinguins Bremerhaven weiter.
[[ad-placeholder]]