Wichtiger Sieg der Roosters in Bietigheim

Bietigheim Steelers – Iserlohn Roosters 2:4 (0:0, 1:2, 1:2)

Die Iserlohn Roosters gewinnen ihr Auswärtsspiel bei den Bietigheim Steelers mit 4:2 und sichern sich drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze. Mann des Abends bei den Sauerländern war Keeper Andreas Jenike. Er sicherte seinem Team mit einer Klasse-Leistung die drei Punkte.

Zweimal waren die Roosters vorher in der Saison auf die Steelers getroffen – beide Male zu Hause. 7:1 gewannen die Sauerländer das erste Aufeinandertreffen, das zweite verloren die Waldstädter nach einer desolaten Leistung gegen den Tabellenletzten mit 0:3.

[[ad-placeholder]]

In Bietigheim verzichteten die Roosters auf Sena Acolatse, dafür kehrte Christopher Brown nach überstandener Verletzung in den Kader zurück.

Aufgrund der Quotienten-Regelung konnten die Iserlohner, die nach dem vergangenen Spielwochenende auf dem elften Tabellenplatz rangierten, in den vergangenen beiden Tagen um zwei Plätze nach oben klettern, weil die Konkurrenz aus Nürnberg und Frankfurt ihre Spiele unter der Woche verloren.

Mit dem Erfolg in Bietigheim bestätigten die Roosters Platz neun. Die Steelers kamen besser ins Spiel, sie beschäftigten die Sauerländer vorwiegend in deren Defensive und setzten sich wiederholt im Verteidigungsdrittel der Roosters fest. Deren Angriffe blieben übersichtlich. Christopher Brown und Casey Bailey hatten noch die besten Torchancen der Gäste. Dass es bis zum ersten Pausentee noch torlos stand, war vor allem ein Verdienst des guten Andreas Jenike im Roosters-Tor.

[[ad-placeholder]]

Die Sauerländer kamen wie verändert aus der Kabine. Das zweite Drittel begann mit einer Überzahl der Roosters. Kaspars Daugavins stochert in der 22. Spielminute denn Puck über die Linie zur überraschenden 1:0-Führung für die Gäste. Nur 53 Sekunden später stellte Rückkehrer Christopher Brown mit seinem siebten Saisontor das Ergebnis sogar auf 2:0 für die Waldstädter.

Der Tabellenletzte antwortete mit wütenden Angriffen. Noch hielt Andreas Jenike sein Gehäuse sauber. In der 36. Spielminute war aber auch der Roosters-Goalie machtlos. Evan Jaspers hämmerte den Puck rechts in den Giebel und verkürzte für seine Steelers auf 1:2. So ging es in die zweite Pause.

[[ad-placeholder]]

Bietigheim hatte sich für das letzte Drittel offensichtlich viel vorgenommen. Die Roosters kamen unter Druck, hatten aber ihrerseits gute Konterchancen. Die vermeintliche Erlösung dann durch Marciej Rutkowski. Der schraubte in der 49. Spielminute das Resultat mit seinem dritten Saisontor auf 3:1 für die Roosters.

Sicherheit brachte das nicht für das Team von Greg Poss. Im Gegenteil. Als Emile Poirier für die Sauerländer auf der Strafbank brummte, nutzte Evan Jasper in der 51. Minute die Überzahl für sein zweites Tor in diesem Spiel. Bietigheim verkürzte auf 2:3.

Die spannende Schlussphase war damit eingeläutet. Eineinhalb Minuten vor der Schlusssirene nahmen die Gastgeber ihren Keeper Cody Brenner für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Das nutzte Tim Bender vier Sekunden dem Ende zur Entscheidung. Die Roosters gewannen ein wichtiges Auswärtsspiel mit 4:2 und erwarten am Sonntag die Adler Mannheim in der Balver Zinn Arena am Seilersee in Iserlohn.

[[ad-placeholder]]