Halver. Werner Lemmert hat den UWG-Fraktionsvorsitz in Halver abgegeben. Im Rahmen einer bedarfsorientierten Fraktionssitzung am Donnerstag, 30. September, verkündete er im Beisein seiner Parteikollegen seine Entscheidung und konnte zugleich seiner Nachfolgerin die Parteizügel in die Hand geben. Auf Lemmert folgt nun die bisherige Stellvertreterin Dr. Sabine Wallmann im Amt des Fraktionsvorsitzenden. Kristian Hamm wird ihr Stellvertreter.
Im Gespräch mit LokalDirekt begründete Werner Lemmert seine Entscheidung vor allem mit einem zu vollziehenden Generationswechsel. „Man muss so ein Amt auch irgendwann mal den Jüngeren überlassen. Sie bringen neue Ideen und frisches Engagement in die Fraktion“, sagt der 71-Jährige. In seinem Falle aber habe auch noch ein zweiter, nicht unerheblicher Grund seine Entscheidung herbeigeführt: „Mir fehlt die Freude an der Lokalpolitik.“
Gründe, so Lemmert gebe es dafür einige, aktuell aber sehe er vor allem die Art, wie Probleme in Halver gelöst würden, sehr kritisch.
Mit Werner Lemmert geht in Halver ein Urgestein in die politische Rente: Bereits im Jahr 1984 betrat er die politische Bühne, damals noch als sachkundiger Bürger. 1999 wurde er schließlich in den Rat gewählt – damals war er stellvertretender UWG-Fraktionsvorsitzender. 2004 übernahm er schließlich den Vorsitz, den er bis zum 30. September 2021 innehatte. Als besonders prägend für ihn selbst, aber auch für die Belange der Stadt, bezeichnet der Oberstudiendirektor und Schulleiter in Rente seine Arbeit im Schulausschuss, heute Bildung und Jugend. Als Vorsitzender hatte er die Entwicklung der Schullandschaft stets im Blick, arbeitete an der Umsetzung der Humboldtschule und auch am Grundschulstandort Oberbrügge entscheidend mit.
Stolz, so sagte Lemmert im LokalDirekt-Gespräch, sei er zudem auf die Kindervilla an der Marktstraße, an der er maßgeblich mitgearbeitet hatte. Es sei ein „wunderbares Projekt“, was mit Sachverstand zukunftsorientiert aufgestellt sei.
[[ad-placeholder]]
Seinen Nachfolgern, nicht nur in der UWG, sondern in der gesamten Halveraner Politik, möchte er mit auf den Weg geben, die Leidenschaft und das Engagement für die Stadt und die Bürger nicht zu verlieren. Es sei wichtig, wieder zu einem gemeinsamen Schulterschluss zu gelangen. Er erhoffe sich mehr Konstruktivität und weniger Gegeneinander.
Mit Wallmann und Hamm, das wisse Lemmert, habe die UWG Halver zwei engagierte Politiker an der Fraktionsspitze. Er werde sie, sollten sie es denn wünschen, auch weiterhin mit Rat unterstützen.
Seine politische Laufbahn beschreitet Werner Lemmert in jeden Fall bis zum Ende der Legislaturperiode. Danach könne er sich vorstellen, auch ganz von der politischen Bühne abzutreten.
[[ad-placeholder]]