Wenn Kinder bestimmen dürfen

"Nicht die blaue Hose." "Nein, lieber Schokoeis." "Können wir heute Schwimmen gehen?" Kinder können und sollen eigene Entscheidungen in der Familie treffen. Warum und wie, wurde im Rahmen eines Informationsabends im Familienzentrum Nachrodt Mitte erklärt.

Früher oder später muss jedes Kind eigene Entscheidungen treffen. Daher sei es wichtig, diese Fähigkeit, eigene Entscheidungen überhaupt treffen zu können, zu fördern. Wie das geht, erklärte die Nachrodter Familientherapeutin Hildegard Falterbaum im Rahmen eines Elternabends. „Kinder ernst nehmen – Partizipation in der Familie“, lautete der Titel der Veranstaltung.

Therapeutin Hildegard Falterbaum gab den Eltern Tipps, wie sie Partizipation in der Familie umsetzen können. – Foto: Vendramini

Zunächst ging es darum, was Partizipation bedeutet. Unter dem Fachbegriff wird in der Pädagogik die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern verstanden. Hier gelte es, alle Kinder in ihrer Individualität zu fördern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Gleichwohl werde ein Grundstein für das demokratische Verständnis gelegt. Und vor allem: Partizipation kann auch schon im Kindergartenalter erfolgen.

[[ad-placeholder]]

Falterbaum nannte auch einige Beispiele, wie das konkret aussehen könnte. Beispielsweise könne das Kind bei der Auswahl der Kleidung Entscheidungen treffen. Natürlich ginge die kurze Hose im Winter nicht, aber man könne dem Kind auch einige geeignete Kleidungsstücke zur Auswahl anbieten. Auch beim Speiseplan wirken schon die Kleinsten gerne mit oder bei der Freizeitgestaltung. „Was möchtest du denn gerne machen?“ Sei da beispielsweise eine gute Frage.

Partizipation biete für Kinder viele Vorteile. Sie erfahren dadurch beispielsweise, dass sie und ihre Interessen Gehör finden, dass auch ihre Meinung zählt. Gleichzeitig lernen sie aber auch, andere Meinungen zu akzeptieren, Konflikte fair auszutragen und Verantwortung zu übernehmen.

Das Familienzentrum plant, wie bereits berichtet, noch viele weitere Informationsveranstaltungen in diesem Jahr. Eine Übersicht gibt es hier.

[[ad-placeholder]]