Viele ältere Bürger und Bedürftige nehmen diesen Dienst in Anspruch, der ihnen nicht nur täglich Frischgekochtes garantiert, sondern auch soziale Kontakte beschert. Bekannte Gesichter sehen und ein paar freundliche Worte wechseln: für viele ein wichtiger Kontakt. So bringen die Ehrenamtler nicht nur eine Mahlzeit, sondern immer auch etwas Abwechslung, Freude und viel Fürsorge in das Zuhause der Mitmenschen.
Für die Kollegen vom Team Bürgerservice der Stadt Meinerzhagen Grund genug, sich auch im Namen des Bürgermeisters, der terminlich verhindert war, zu bedanken. Die ehrenamtlichen Helfer waren zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen: „Sonst bringen sie immer das Essen zu den Menschen, heute dürfen wir uns auf diesem Weg revanchieren“, so Fachbereichsleiter Frank Markus.
[[ad-placeholder]]
„Im Namen der ganzen Stadt, der Menschen, für die sie seit so vielen Jahren jeden Tag da sind, bedanke ich mich heute Abend ganz herzlich bei Ihnen. Sie widmen dieser Aufgabe einen großen Teil Ihrer Freizeit und das kann man nicht hoch genug ansehen“, würdigte Markus die Fahrer. Auch Sabrina Müller und Natascha Mandera vom Fachdienst Soziales, die seitens der Stadt die Organisation des „Essen auf Rädern“ innehaben, waren mit dabei.
Zunächst ging es im ersten Teil des Abends um die Jahresplanung 2023. Anschließend saß man gemütlich zusammen und ließ das gemeinsame Jahr Revue passieren. „Das war auch für viele der älteren Mitmenschen nicht leicht“, war man sich einig. Dass man ihnen aber ein Stück Normalität und vor allem Fürsorge in Form des „Essen auf Rädern“ geben kann, sei eine besondere Freude auch für die Fahrer, die ihr Ehrenamt auch nach Jahren nach wie vor gerne ausfüllen. Mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk – ein Frühstücksbrettchen im Meinerzhagen-Design und einer leckeren Überraschung – ging der gemeinsame Abend schließlich zu Ende.
Weitere ehrenamtliche Mitarbeiter sind immer willkommen. Denn das „Essen auf Rädern“-Team kann Unterstützung stets gebrauchen. Interessenten können sich an Sabrina Müller (s.mueller@meinerzhagen.de, 02354/77-150) wenden.
[[ad-placeholder]]