Weihnachtsalm: Programm mit Zauberei, Theater und Musik

Ein Programm für die ganze Familie verspricht das Lüdenscheider Stadtmarketing für die kommenden Tage auf der Weihnachtsalm.

Theater und Zauberei, Tanz und Waffelverkauf, Rock- und Popmusik: In der Almhütte auf
dem Lüdenscheider Weihnachtsmarkt ist von Donnerstag bis Sonntag, 1. bis 4. Dezember, für ein
vielfältiges Programm gesorgt, bei dem für alle Altersklassen etwas dabei sei.

[[ad-placeholder]]

Donnerstag

15 bis 18 Uhr: Unter dem Motto „Tag der helfenden Hände“ stellt sich die „SoKo Respekt“ vor. Der
Verein klärt Menschen über die Arbeit von Polizei, Feuerwehr und weiteren Rettungskräften
auf – und über die Risiken und Gefahren, die Schaulustige, Störer und gewalttätige Personen dabei
darstellen. Die „SoKo“ serviert Kaffee und Waffeln und nimmt Spenden für ihre Arbeit an. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, individuelle Anstecker (Buttons) zu erstellen.

Freitag

16 bis 17 Uhr: Welcher Wunsch muss in Erfüllung gehen, um glücklich zu sein? Dieser Frage geht eine junge Feldmaus nach, die von einer alten Fee unterstützt wird. Das Theaterstück mit dem Titel „Matz wünscht sich was“ richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Die Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule, ein Arbeitsbereich des Johannes-Busch-Wohnverbunds, führt das Werk auf.

[[ad-placeholder]]

Ab 19 Uhr: Der Lüdenscheider Musiker Erkan arbeitet sich durch die Hits der Rock- und Popmusik. Weil er nicht nur Gitarre spielt und singt, sondern parallel dazu auch Geräte wie eine „Loop Station“ einsetzt, klinge es so, als ob der Solokünstler nicht allein auf der Bühne stehen würde, heißt es in der Mitteilung des Stadtmarketing.

Der Musiker Erkan Besirlioglu gibt am Freitag, 2. Dezember, ab 19 Uhr ein Konzert. – Foto: Erkan Besirlioglu

Samstag

10.30 bis 14 Uhr: „Ist das Fell abgewetzt? Fehlt ein Auge? Quillt die Füllung heraus? Kein Problem“, heißt es bei der Ankündigung des nächsten Programmpunkts. Der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) richtet in der Alm eine „Teddy-Klinik“ ein, in der jedes Kuscheltier wiederhergestellt werde.

[[ad-placeholder]]

15 bis 16 Uhr: Eine Überraschung jage die nächste, wenn Arnd Clever erst einmal das große Geschenkpaket geöffnet habe und mit dem Inhalt wundersame und erstaunliche Dinge anstelle. Und da es sich um eine interaktive Zaubershow handele, dürfen Kinder dem Magier zur Hand gehen.

Am Samstag hat der Zauberer Arnd Clever einige Überraschungen im Gepäck. – Foto: Arnd Clever

Ab 19 Uhr: Sie seien nicht nur versierte Musiker, sondern auch begnadete Entertainer. Sie kombinierten Hits und Unterhaltung. Sie wollen – nach eigenen Angaben – die Menschen zum Tanzen bringen – und die Alm zum Beben. Deshalb heißt es: „Vorhang auf für die Band „Funcascade“ um Multitalent Tlako Makgadi“.

Sonntag

15 bis 18 Uhr: Lateinamerikanische Tänze und HipHop treffen auf Jazz Dance und Kindertanz: Die Tanzsportgemeinschaft Lüdenscheid verwandele am Sonntag die Bodenbretter der Alm in eine Tanzfläche und präsentiere unterschiedliche Stile. Unterstützt wird die TSG dabei von der Ukrainierin Juliya Kurska und einigen ihrer Tänzerinnen, die zurzeit in Lüdenscheid weilen. Die Tanzsportler verkaufen Waffeln und Kakao.

[[ad-placeholder]]

Mit den Einnahmen aus der Aktion möchten sie das „Waisenhaus 1“
unterstützen, das sich in der ukrainischen Stadt Lwiw befindet. „In der Einrichtung werden zahlreiche
Kinder versorgt, die noch keine zwei Jahre alt sind und aus den von Russland besetzten Regionen der
Ukraine stammen“, heißt es in der Mitteilung des Stadtmarketings.

Darüber hinaus habe sich für die kommende Woche hoher Besuch angekündigt: Der Nikolaus schaut
am Dienstag, 6. Dezember, in der Alm vorbei. Von 15 bis 18 Uhr verteile er Geschenke an alle Kinder,
die ihm Gedichte oder Lieder vortragen.

Öffnungszeiten des Lüdenscheider Weihnachtsmarktes

Die Weihnachtsalm ist Bestandteil des Weihnachtsmarktes auf dem Lüdenscheider Stern- und
Rathausplatz. Die hier aufgebauten Hütten und Stände haben zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag bis Freitag: 10 bis ca. 20 Uhr
  • Samstag: 10 bis 21 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 20 Uhr

Öffnungszeiten der Eisbahn „Wintereisvergnügen“

Ein ebenso beliebtes wie traditionelles Angebot des Weihnachtsmarktes ist die Eisbahn auf dem
Rathausplatz. Eine Übersicht über die Betriebszeiten und Preise des „Wintereisvergnügens“:

Montag bis Freitag: 13.30 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 21 Uhr

[[ad-placeholder]]

Wie in den Vorjahren dürfen Schulklassen die Eisbahn unter der Woche zwischen 10 und 13.30 Uhr
zu ermäßigten Preisen nutzen. Dafür ist im Vorfeld eine Anmeldung bei der Lüdenscheider
Stadtmarketing GmbH unter der Telefonnummer 02351/9746923 oder per E-Mail an ks@luedenscheider-stadtmarketing.de erforderlich.

Preise und Schlittschuhverleih

Die Nutzung der Eisbahn wird pro Person und Stunde berechnet. Bei Bedarf können im Rathaus-
Foyer Schlittschuhe ausgeliehen werden.

Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: 3 Euro / Schlittschuhe-Leihe: 3 Euro
Personen ab 15 Jahren: 4 Euro / Schlittschuh-Leihe: 3,50 Euro
Gruppen ab 8 Personen: 2,50 Euro / 3 bzw. 3,50 Euro

Außerdem können sogenannte Laufhilfen aus Plastik in Form von Delfinen ausgeliehen werden.
Hierfür fallen 2,50 Euro pro Person und Stunde an. Wichtig: Für jede Ausleihe muss ein Pfand
hinterlegt werden, beispielsweise in Form eines Personalausweises.

[[ad-placeholder]]