Weihnachtliches Basteln in der Schanhollenschule

Zu einem weihnachtlichen Basteln lud am vergangenen Freitag, 2. Dezember, die Schanhollenschule ein.

In der Grundschule konnten kleine und auch größere Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten nutzen, um adventliche Dekoration zu zaubern. Die Aktionen, die die Lehrer in verschiedenen Klassenräumen anboten, waren vielfältig. Manche verführen sogar zum sofortigen Naschen. Damit war keinesfalls die Theke gemeint, an der es zu Kaffee oder Softdrinks, Kuchen und Torten gab. Vielmehr haben die Kids „Kekskerzen“ dekoriert: Mit Mandeln, Zuckerguss und anderen süßen Utensilien wurde eine Kerze gestaltet, die zwar nicht zum Anzünden gedacht war, aber dafür sehr gut schmeckt. Ob die Kerzen den Bastelnachmittag „überlebten“, war aber nicht sicher.

[[ad-placeholder]]

Bessere Aussichten hatten da die Weihnachtsmänner: Die wurden aus Holzstücken gestaltet, die mit Acrylfarbe bemalt wurden. Beliebt waren auch bunte Grußkarten, liebevoll mit Widmung. Da dürften unter dem Weihnachtsbaum manche Herzen von Beschenkten dahinschmelzen. Wer die Bastelaktionen der Verbund-Grundschule kennt, ahnt: Die Lehrer lassen sich gerne auch mal etwas ganz Ungewöhnliches einfallen.

So gab es am Basteltisch von Rektor Thomas Block Überraschungskerzen: Teelichter, die ihre geheime Botschaft erst preisgaben, wenn sie fast heruntergebrannt war und der restliche Wachs flüssig auf den Grund schauen ließ. Und: Gemütliche Stimmung mit offenem Kaminfeuer gab es auch, aber ungefährlich und virtuell auf großen Bildschirmen.

[[ad-placeholder]]

Am 21. Dezember lädt die Pestalozzi-Schule übrigens zum bekannten Lesekino ein: Ab 18 Uhr gibt es das Flair eines Lichttheaters, aber statt eines Blockbusters von der Filmspule erwartet die Zuschauer, oder besser gesagt Zuhörer, das vorgelesene Wort. Spannend sind die Geschichten aber allemal.

[[ad-placeholder]]