Die Tour startete an der Grundschule Holthausen, wo der Baufortschritt durch den zuständigen Architekten, Michael Koch aus Meinerzhagen, erläutert wurde. In der kommenden Woche wird noch ein zweiter Kran auf der Baustelle eingesetzt, um die Arbeiten zu beschleunigen. Durch die Insolvenz des zuerst beauftragten Unternehmens wird sich die Fertigstellung der Baumaßnahme ca. drei Monate verzögern. Wetterbedingt könne es auch natürlich auch noch zu weiteren Verschiebungen kommen, aber Ende 2025, Anfang 2026 solle alles fertig sein.
Die zweite Station war die Baustelle Herscheider Straße. Hier läuft nach Plan. Die Kanalbauarbeiten und die weiteren Sanierungsmaßnahmen laufen weiter auf Hochtouren und sind im Zeitplan.
[[ad-placeholder]]
Der dritte Termin fand an der Baustelle für die Kindertagesstätte im Alten Hallenbad statt. Der zuständige Mitarbeiter der Stadt, Dirk Busch, erläuterte den Baufortschritt und zeigte den Ausschussmitgliedern den Fortgang der Arbeiten. Nachdem mit dem DRK-Kreisverband ein Träger für die Kita gefunden wurde, wird zum Start erst einmal eine Gruppe das renovierte Objekt bevölkern. Ausgelegt ist die Kita für insgesamt drei Gruppen zu jeweils 20 Kindern. Eine U3-Betreuung wird es nicht geben.
Jede Gruppe hat einen großzügigen Gruppenraum, einen Nebenraum und einen Abstellraum. Ein Mehrzweckraum mit einem großen Flur und eine Mensa, in der im Zwei-Schicht-System das Essen eingenommen wird, grenzen an die Küche. Sozialräume, eine Teeküche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Büro für die Leitung sowie Lagerräume für Spielaktivitäten und Außentoiletten runden den ca. 450.000 Euro teuren Umbau ab.
[[ad-placeholder]]
Außenfläche mit Bobbycar-Rennstrecke
Die Außenfläche wird noch hergerichtet. Unter den vorhandenen Bäumen wird das Hauptspielgerät aufgebaut und eine Bobbycar-Rennstrecke eingerichtet. Eine Vogelschaukel und ein Reck komplettieren den Freibereich, der aus Sicherheitsgründen eingezäunt wird. Der Gymnastikraum wird zukünftig auch für die Kinder nutzbar sein.
Anfang Oktober wird die Eröffnung der „Wasserwunder-Kita“ sein. Der Plan sei taff, aber Dirk Busch ist sehr zuversichtlich, bis dahin in Zusammenarbeit mit den beauftragten heimischen Handwerkern alles geschafft zu haben.
[[ad-placeholder]]