Wartung: Totalausfall an Ampelanlage nach Unfall

Als "eher ungewöhnlich" bezeichnet der Servicetechniker für Lichtsignalanlagen Jan Hülswitz der Firma Stührenberg aus Detmold seinen Auftrag am Mittwochmorgen, 8. Januar, an der Kreuzung Tannenbaum: Wartungsarbeiten an der Ampelanlage vor der Bier- und Musikkneipe "B54" waren nötig, da mutmaßlich ein Lkw dort die Fußgängerampel beschädigt habe.

Um 8.13 Uhr erreichte die Firma Stührenberg durch Straßen.NRW aus Hagen die Nachricht, dass ein Anwohner der Kreuzung Tannenbaum einen Unfallschaden an der dortigen Ampelanlage Ecke Kölner-Straße in Fahrtrichtung Meinerzhagen gemeldet hat. „Möglicherweise liegt Fahrerflucht vor, laut Straßen.NRW“, so Hülswitz. Prüfen lasse sich dies aber nicht. Weder dem Landesbetrieb noch der Firma Stührenberg habe eine offizielle Polizeimeldung vorgelegen.

Dennoch machte sich Hülswitz von einem Einsatz in Lüdenscheid auf den Weg nach Kierspe. Und tatsächlich: Er entdeckte einen Schaden an der Halterung der Kabellage für den Signalgeber der Fußgängerampel. „Die Stabilität des Signalgebers war nicht mehr gegeben. Das Fußgängersignal wurde um 90 Grad nach links gedreht, so dass die Fußgänger, die über die Straße gehen wollten, das Signal nicht mehr sehen konnten“, so Hülswitz vor Ort im Gespräch mit LokalDirekt.

[[ad-placeholder]]

Zudem seien zwei Halterungen abgebrochen worden und mussten durch neue ersetzt werden. Diese Halterungen stützen die Buchsen für den Orientierungston für blinde Fußgänger und für den Freigabeton.

Zwischen 9 Uhr und 10.45 Uhr nahm er die Wartungsarbeiten vor. „Es kam kurzzeitig zu einem Totalausfall der Anlage, da ich sie ein Mal komplett ausschalten musste, um einen möglichen Kurzschluss zu verhindern“, erklärt Hülswitz.

„Die Kabellage für die Signalgeber, also für die Lichter, verlaufen durch die Halterung, die getroffen wurde und somit defekt war. Daher musste ich die Anlage ausschalten, bevor es zu Kurzschlüsseln durch die enthaltenen Eisenteile kommt. Es würden deutlich höhere Unkosten bei einem Schaden durch Kurzschlussreaktionen entstehen, als wenn ich die Anlage ausschalte – in der Regel dauert das nicht länger als fünf bis 15 Minuten.“

Jan Hülswitz von der Firma Stührenberg zeigt die neuen Halterungen an der Fußgängerampel. – Foto: Ruthmann

[[ad-placeholder]]

In dieser Zeit mussten sich die Verkehrsteilnehmer nach der Beschilderung an der Kreuzung richten. Die Polizei war nicht vor Ort, wie die Polizeiwache Meinerzhagen, die auch für Kierspe zuständig ist, und die Kreispolizeibehörde aus Iserlohn auf Anfrage von LokalDirekt bestätigten.

Nach Beendigungen der Wartungsarbeiten fließt der Verkehr an der Kreuzung regulär und die Fußgängerampel ist wieder korrekt ausgerichtet. – Foto: Ruthmann

Nur der Einsatzwagen der Firma Stührenberg mit seinen Warnlichtern auf dem Dach gab den Verkehrsteilnehmern den Hinweis auf die Wartung der Ampelanlage, so Hülswitz.

Regelmäßige Wartungsarbeiten finden Hülswitz zufolge nach Kundenwunsch alle drei, vier oder sechs Monate statt. Die nächste Wartung der Ampelanlage an der Kreuzung Tannenbaum sei zwischen Mai und Juni dieses Jahres geplant.

[[ad-placeholder]]