Vorlesetag 2022: Schulleiter liest in Kita

Huhn Loretta will einen Rollentausch auf dem Bauernhof. Darum drehte sich die Geschichte, die Thomas Block, Schulleiter der Pestalozzi- und Schanhollenschule, den Kindern in der Kindertagesstätte Bullerbü anlässlich des 19. bundesweiten Vorlesetages vortrug.

Für den 18. November wählte Block den Titel „Was macht das Schwein auf dem Ei“ von Regine Ehlbeck zum Vorlesen aus. Hier tauscht das Huhn seinen Platz mit dem Schwein, woraufhin alle Tiere des Bauernhofs ihre Plätze und Aufgaben tauschen. „Eine sehr amüsante Geschichte, die alle Kinder begeisterte“, so Michaela vom Brocke von der Kita Bullerbü.

[[ad-placeholder]]

Dieses Jahr stand der Aktionstag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Der Vorlesetag sei laut den Initiatoren „Die Zeit“, die „Stiftung Lesen“ und der „Deutsche Bahn Stiftung“ ein Bildungsauftrag, denn jedem vierten Kind in Deutschland werde selten oder gar nicht vorgelesen, wie es in einer Pressemeldung zum Vorlesetag heißt.

Logo des Bundesweiten Vorlesetages 2022. – Logo: DIE ZEIT, Deutsche Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung, Stiftung Lesen (Initiatoren Bundesweiter Vorlesetag 2022)

Als das „Deutschlands größtes Vorlesefest“ bezeichnen sie ihre Initiative, bei der sich Einrichtungen, wie Schulen, Kindertagesstätten oder Bibliotheken analog und digital zu Vorleseveranstaltungen bewerben können. Seit 2004 findet der bundesweite Vorlesetag jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

[[ad-placeholder]]