Zwei Tage lang haben sich 22 Schülerinnen und Schüler des Bergstadtgymnasiums (BGL) auf einen Workshop mit dem Erfinder des „World of Wordcraft“-Wettbewerbs eingelassen. Am Freitagnachmittag ging es darum, vor Publikum zu sprechen.
Für Marian Heuser und auch für Kathrin ist die verflüssigte Make-up-Lippenfarbe mehr als durchschimmernder Glanz- oder Glitzereffekt. „Ein Symbol für Schönheit, vielleicht auch für Treue und Vergänglichkeit“, sinniert der Workshop-Leiter. „Da steckt so einiges drin.“ Andere Texte drehen sich um KI oder die Uhr. Vielleicht werden sie beim U20-Poetry Slam am 28. September im Saal der Stadtbücherei zu hören sein. Dann treten jeweils sieben Schülerinnen und Schüler des BGL und der Adolf-Reichwein-Gesamtschule mit ihren Texten auf. Auch die Gesamtschüler bereiten sich in einem zweitägigen Workshop auf die Veranstaltung vor.
Initiator der Workshops und des U20-Poetry-Slams in der Verein der Freunde der Stadtbücherei Lüdenscheid. Dahinter steht die Idee, für Jugendliche ein attraktives und zeitgemäßes Angebot in der Bücherei zu entwickeln. 2019, 2020, 2022 und 2023 haben die Freunde der Stadtbücherei eine solche Veranstaltung bereits organisiert. Sie wurde bereits dreimal von der Bürgerstiftung und der Sparkasse gefördert. Aufgrund der Erfahrungen wurde 2022 ein neues Modell entwickelt, das sich sehr bewährt hat. Es soll sichergestellt sein, dass eine möglichst große Zahl von Jugendlichen erreicht und gleichzeitig eine nachhaltige Wirkung erzielt wird.
[[ad-placeholder]]
Deshalb ist Voraussetzung für die Durchführung, dass eine oder mehrere Schulen eine Kooperationsvereinbarung mit den Freunden der Bücherei abschließen und den Workshop in ihr schulisches Programm integrieren. In einer Mail an alle weiterführenden Schulen mit Sekundarstufe II im Tätigkeitsbereich der Sparkasse haben die Freunde der Stadtbücherei das Angebot vorgestellt. Die Gesamtschule Lüdenscheid und das Bergstadt Gymnasium Lüdenscheid haben sich daraufhin gemeldet. In Gesprächen wurden der Entwurf für eine Kooperationsvereinbarung und die konkrete Durchführung des Projektes besprochen. Die Vereinbarung gilt jeweils für ein Jahr. Die Fortführung steht unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Finanzierung. Sollten andere Schulen Interesse zeigen, muss hierfür eine Lösung gefunden werden.
In diesem Jahr werden erstmals zwei Workshops durchgeführt: Den Workshop der Gesamtschule im September sponsert die Sparkasse an Volme und Ruhr mit einem großzügigen Betrag, den Workshop des BGL unterstützen die Freunde der Stadtbücherei und ERCO sowie der Förderverein der Schule. Beide Schulen nehmen dann am U20-Poetry-Slam am 28. September im Markt der Bücherei teil Marian Heuser steht wieder als bewährter Moderator sowohl für den Workshop als auch für die Abschlussveranstaltung zur Verfügung.
Schon am Freitag versuchte er, den Schülerinnen und Schülern aufkeimendes Lampenfieber zu nehmen. „Bei uns gibt es kein falsch. Es gibt nur unendlich vielen Formen von richtig“, gab der Wortkünstler den Slam-Poetinnen und -Poeten mit auf den Weg.
[[ad-placeholder]]