Im Forum der Lindenhofschule begann am Sonntag, 13. November, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag um 11.15 Uhr. Neben musikalischen Werken von Dörthe Täschner-Pollmann und der Rede von Bürgermeister Michael Brosch stand auch ein Auftritt mehrerer Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums auf dem Programm. Sie erzählten die Geschichten von Schülern aus der ostukrainischen Stadt Mariupol, denn einer dieser Schüler kam auch nach Halver.
[[ad-placeholder]]
Die vielen Geschichten der ukrainischer Schüler verliehen der Veranstaltung ein Gewicht, dass es in den letzten Jahren so nicht gegeben hat. So wurde deutlich, dass wieder ein Krieg mitten in Europa tobt, der auch das Leben in Halver beeinflusst.
In seiner Rede betonte Brosch, dass der Volkstrauertag immer weniger ein Tag der persönlichen Trauer geworden sei, sondern immer mehr ein Tag des Mahnens. Für die ukrainischen Jugendlichen sei er ein Tag der persönlichen Trauer.
Im Anschluss führte ein gemeinsamer Gang zur Totenehrung und Kranzniederlegung zum Ehrenmal im Hohenzollernpark. Hier kamen die Repräsentanten von Feuerwehr, DRK und THW, aus Politik und Vereinen sowie auch Privatpersonen zusammen.
[[ad-placeholder]]