VHS: Das neue Kursprogramm liegt vor

Zum Ende des Jahres stellte die Volkshochschule (VHS) Volmetal ihr neues Kursprogramm vor, das am 13. Februar 2023 beginnt. Der Programmkatalog (inklusive Anmeldeformular) ist ab sofort erhältlich und an den üblichen Ausgabestellen zu finden.

Abwechslungsreich ist es, das neue Programm der VHS Volmetal. Denn neben den üblichen Standards (etwa Sprach- und Computer-, Yoga- oder Kochkurse) und den meist stark nachgefragten Kursen (etwa Motorsäge-Schein) gibt es auch diesmal viel Außergewöhnliches.

„Wir haben sogar Kursteilnehmer aus Dessau oder Berlin“, verkündete VHS-Direktorin Marion Görnig stolz und stellte damit die Besonderheit einiger Angebote des vergangenen Semesters heraus. „Diese Teilnehmer haben das Volmetal-Angebot über das bundesweite VHS-Portal gefunden und sich hier angemeldet“, so Görnig weiter.

[[ad-placeholder]]

Das könnte auch mit dem neuen Programm passieren, da sich auch diesmal etliche Highlight im Angebotskatalog befinden. Alle Interessierten können sich das Programmheft „2023.1“ digital oder haptisch (es wurden 8000 Programmhefte gedruckt) vornehmen und stöbernd fündig werden.

Die Unterteilung ist die gleiche geblieben: Die erste Kategorie nennt sich „Forum“ und beinhaltet Vorträge unterschiedlichster Art. Unter dem Begriff „Lebenswelt“ sind Kurse zu alltäglichen, aber wichtigen Themen wie Natur, Finanzen, Recht und Immobilien zusammengefasst. Die dritte Sparte nennt sich „Kultursalon“ und bietet „Kultur für alle“ – kreatives Schreiben, Vorlesen, Lesungen, Literatur, Ausstellungsbesuche oder auch ein philosophisches Café.

Weiter geht es mit der „Sprachenwelt“, in der neben den gängigen Sprachkursen auch Integrationskurse oder Sprachen wie etwa Schwedisch, Arabisch, Ukrainisch und Isländisch angeboten werden. In der Kategorie „Berufszentrum“ finden sich „Au Pair“-Angebote, Betriebswirtschaftslehre-Kurse und Buchführungslehrgänge ebenso wie Rhetorik-Training und Fotografie- und Bildbearbeitungskurse.

[[ad-placeholder]]

Die sechste Kategorie „Computerraum“ bietet vieles um das Thema Computer von Grundlagen über Internetgebrauch bis zu Word-, Excel- oder Power-Point-Kursen. Hier will man eine möglichst breite Bevölkerung ansprechen.

Das neue Programmheft liegt aus – hier in der VHS Geschäftsstelle Kierspe. – Foto: Mertens

Die siebte Sparte nennt sich „Gesundheitspraxis“ und umfasst Prävention, Heilmethoden, Meditation, Pilates und, Yoga. Im „Gesundheitsstudio“ geht es sportlicher zu: Wirbelsäulengymnastik, diverse Tanzangebote bis zu Bodega moves sowie Tabata und sogar Sportbootführerschein-Kurse (ohne den praktischen Teil). Die letzte Kategorie heißt „Atelier“ und bietet Kurse, in denen man selbst kreativ werden kann: Malen (auch Zeichnen im Manga-Stil“ oder „Portraits in Aquarell“), Holzschnitzen, Kochen und Filzen. en sind die Wartelisten ziemlich lang).

[[ad-placeholder]]

Außerdem wird eine Studienreise angeboten, die in den Herbstferien 2023 vom 1. bis 11. Oktober nach Südengland führt und sich auf die Spuren berühmter Briten wie Agatha Christie, Charles Dickens, J.R.R. Tolkien, Admiral Nelson oder Winston Churchill begibt.

Highlights:

Es gibt mehrere besonders spannende Vorträge: So etwa „20 Jahre Werkstatt Geschichte mit dem Werkstatt-Team“ (29.März), einen Abend mit dem Thema „Afrikaspaten“ (26. April), „Hunger auf dem Vormarsch – Ukraine, Klimawandel oder doch die Politik – wo liegen die Ursachen?“ (21. März), sowie „Hands on zur Energiewende: Bürgerwindparks – eine Option für die Allgemeinheit“ (2. Mai).

Auch interessante Bildervorträge werden wieder geboten: „Auf einer Legende durch die USA – Get Your Kicks On Route 66“ (14. März), „Iran – Verborgene Schönheit“ (19. April), „Abenteuer Arktis – Auf Nordlandfahrt durch Grönland, Kanada und Finnland“ (29. März) sowie „Al Andalus“ (10. Mai) ein Vortrag über Andalusien in leichter spanischer Sprache (!).

[[ad-placeholder]]

Auch zum Thema „Energie“ gibt es Seminare: „Ein Balkonkraftwerk? Strom selber erzeugen und effektiv nutzen“ (8. März) und „Regenerative Energie aus dem Heizungskeller“ (22. März). Auf größere Anfrage wird diesmal auch ein Seminar „Imkerei für Anfänger“ angeboten. Dieser Kurs beinhaltet Theorie und Praxis.

Praxisbezogen sind auch die Theaterkurse wie etwa der „Improtag“ (12. Mai“ und der Kurs „Improtheater“ (ab 9. Februar). Zur vierfachen Aufführung kommen wird das Theaterstück „Sing Halleluja, Schwester!“, das sich lose an „Sister Act“ orientiert. Gezeigt wird es in Kierspe (4. März), Halver (7. März), „Herscheid (14. März) und Meinerzhagen (21. März).

Erstmals im Angebot ist auch das dreiteiliges Seminar „Filmgeschichte – Höhepunkte einer ‚jungen‘ Kunstgattung“ über die historische Entwicklung des Spielfilms von Stummfilm bis heute (22. und 30. April sowie 14. Mai). Auch das Kunstseminar über den Impressionismus (13. Mai) verspricht Spannung. Ebenso ungewöhnlich: ein Blick auf „Lackbilder – vom Glanz der Nostalgie“ (14. Mai).

[[ad-placeholder]]

Wer Affinität zur Literatur hegt, kann sich auf besondere Leckerbissen freuen: Claudia Baumann spielt und spricht etwa bei „Bis du sicher, Martinus?“ die Tischreden der Katharina Luther. Außerdem gibt es einen Literaturtag über Virginia Woolf (3. Juni), einen Biografietag über die beiden letzten britischen Queens Viktoria und Elizabeth II. (12. August) sowie ein zweiteiliges Online-Seminar über die britische Schriftstellerin Daphne du Maurier (24. und 31. Mai).

Ein reichhaltiges Angebot also, das kaum Wünsche offen lässt und bei dem es Spannendes zu entdecken gibt. Anmeldungen können bis zum 3. Februar abgegeben werden.

Darüberhinaus ist die VHS Volmetal stets auf der Suche nach Deutschlehrer und könnte auch im Sportbereich noch tatkräftige Unterstützung gebrauchen. Wer Interesse hat, selbst Kurse abzuhalten, darf sich bei der VHS Volmetal melden.

[[ad-placeholder]]