Der zweite „Treffpunkt Photovoltaik“ in Lüdenscheid findet am 16. Februar in der Stadtbücherei statt. Das Format funktioniert ähnlich wie ein Stammtisch. Nach einem Kurzvortrag von Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, bleibt Zeit für Diskussion und Austausch der
Besucher untereinander.
[[ad-placeholder]]
„Die erste Ausgabe der Veranstaltung Ende November wurde sehr gut angenommen“, erklärt Lisa Flender, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Lüdenscheid, die den „Treffpunkt Photovoltaik“ gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW organisiert. „Über 30 Teilnehmende waren dabei.“ Das Konzept, das vorsieht, dass sich die Verbraucher untereinander austauschen, beraten und vernetzen, sei sehr gut aufgegangen.
Die zweite Ausgabe des Stammtischs leitet Pfingst nun mit einem Kurzvortrag zum Thema Stecker-Solar ein: „Das Thema ist im Moment innerhalb der Energieberatung sehr stark nachgefragt“, erklärt er, schon bei der ersten Ausgabe der Veranstaltung hätten sich viele Besucher dafür interessiert.
[[ad-placeholder]]
Auch in Zukunft möchte der „Treffpunkt Photovoltaik“ regelmäßig aktuelle Themen aufgreifen, insgesamt vier Ausgaben sind für das Jahr 2023 geplant. Das Angebot ist bewusst niederschwellig angelegt.
Der Treffpunkt Photovoltaik findet am 16. Februar von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Lüdenscheid am Graf Engelbert Platz 6 statt.
Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Lisa Flender, Klimaschutzbeauftragte der Stadt
Lüdenscheid, und Helge Pfingst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
[[ad-placeholder]]