Tipps gegen den inneren Schweinehund

"Mehr Sport" - das ist wohl der Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen. Doch wie gelingt's dauerhaft am Ball zu bleiben? Das haben wir den Halveraner Diplom-Sportler Dirk Maximowitz gefragt.

Im neuen Jahr wollen viele schlanker, gesünder und aktiver werden. Doch oft ist die Motivation bereits nach kurzer Zeit passé. Mit welchen Tipps und Tricks sich die Vorsätze einhalten lassen, verrät uns der Sportler Dirk Maximowitz. Der 56-jährige Halveraner hat Sport an der Sporthochschule Köln studiert und ist seit seinem zehnten Lebensjahr leidenschaftlicher Sportler. Maximowitz ist Leichtathlet, spielt Volleyball in der Bezirksliga und hat sein Hobby inzwischen zum Beruf gemacht. Nachdem er 20 Jahre als Redakteur tätig war, unterrichtet er seit 2017 Sport an der Sekundarschule in Meinerzhagen.

Dirk Maximowitz ist Diplom-Sportler und unterrichtet an der Sekundarschule in Meinerzhagen. – Foto: Dirk Maximowitz

9 Tipps zum Kampf gegen den Inneren Schweinehund

Tipp 1: Ziele stecken

„Das Wichtigste ist ein festes Ziel“, sagt Dirk Maximowitz. Wer also abnehmen möchte, der könnte beispielsweise sein Wunschgewicht definieren und festlegen, wann er dieses erreicht haben möchte. Wer hingegen mit dem Laufen beginnen möchte, könnte ein Datum festlegen, an dem er beispielsweise fünf Kilometer schafft.

Tipp 2: Ziele visualisieren

Um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, ist es ein guter Tipp, sich einen Zettel an den Spiegel, die Tür oder den Kühlschrank zu hängen. „So erinnert man sich automatisch täglich an seine Wünsche und motiviert sich immer wieder neu“, erklärt Dirk Maximowitz.

[[ad-placeholder]]

Tipp 3: Verbindlichkeiten schaffen

Es kann hilfreich sein, Verbindlichkeiten zu schaffen. Beispiel: Dirk Maximowitz wird im kommenden März an den Hallenweltmeisterschaften im Fünfkampf teilnehmen. Ihn habe es motiviert, vorab ein Hotel und einen Flug zu buchen. „So habe ich ein kleines Druckmittel für mich, das Training durchzuhalten“, sagt der Leichtathlet.

Tipp 4: Sich etwas gönnen

Es gibt Menschen, die kann beispielsweise eine neue Anschaffung anspornen: „Wer zum Beispiel mit dem Laufen beginnen möchte, der kann sich auch mit dem Kauf einer neuen Pulsuhr motivieren“, so Maximowitz. Das sporne viele definitiv an, schließlich möchte man das Geld ja nicht unnötig ausgegeben haben.

Tipp 5: Trainingspartner suchen

Zusammen ist es immer einfacher als alleine. Es kann also hilfreich sein, sich mit anderen zusammenzutun, um gemeinsam Sport zu machen. Eine Idee wäre ein fester Termin in der Woche, an dem man zusammen laufen geht.

Tipp 6: Eine Belohnung in Aussicht stellen

Eine weitere Möglichkeit am Ball zu bleiben ist es, sich selbst eine Belohnung in Aussicht zu stellen. Das könnte zum Beispiel etwas Süßes nach einer Diät, aber auch alles andere fürs Erreichen des persönlichen Ziels sein. Eben alles, was glücklich macht.

[[ad-placeholder]]

Tipp 7: Tipps vom Profi holen

Eine gute Anlaufstelle für alle, die mit dem Sport beginnen möchten, seien die vielen lokalen Sportvereine, meint Dirk Maximowitz. Tipps vom Profi gibt’s auch in Fitnessstudios oder von Personaltrainern. Sie können Anfängern zur Seite stehen, beim Definieren der Ziele helfen und das Training professionell begleiten.

Tipp 8: Vom Arzt durchchecken lassen

Gerade Menschen, die lange Zeit keinen Sport mehr gemacht haben, sollten sich vorab vom Arzt durchchecken lassen. „Es ist wichtig kein Risiko einzugehen“, stellt Dirk Maximowitz fest. Und dann kann’s ohne Bedenken losgehen, mit den guten Vorsätzen.

Tipp 9: Es muss Spaß machen. Der beste Vorsatz nützt nichts, wenn der Sport nicht langfristig Spaß macht. Daher empfiehlt Dirk Maximowitz eine Sportart zu wählen, die den eigenen Fähigkeiten entspricht. Ob schwimmen, laufen oder Fahrrad fahren. Die Freude am Sport darf nicht fehlen.

„Immer am Ball bleiben und das Ziel vor Augen haben“, rät der Sportler. – Foto: Dirk Maximowitz

[[ad-placeholder]]