Theater-Zeit: Alles ist erleuchtet

Am Sonntag, 19. Februar, um 19 Uhr zeigt die Burghofbühne Dinslaken in der Aula des Schulzentrums Böddinghausen ein unterhaltsames Roadmovie voller Missverständnisse und absurder Situationskomik: „Alles ist erleuchtet“, ein Schauspiel nach dem Weltbestseller von Jonathan Safran Foer.

Ab 12 Euro können die Eintrittskarten online im Ticketshop bestellt oder vor Ort im Wilhelm9 der Plettenberger KulTour erworben werden, mit Ermäßigung ab 10 Euro. Die Ermäßigung gilt für Inhaber der Ehrenamtskarte, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte. Inhaber eines Tafelausweises und Sozialpasses können Karten für 1 Euro an der Abendkasse erhalten.

Reise zu den Schrecken der Vergangenheit

Jonathan, ein junger amerikanischer Jude, reist in die Ukraine, um Augustine zu finden, die Frau, die in den 1940er Jahren seinen Großvater vor der nationalsozialistischen Verfolgung gerettet hat. Begleitet von einem Fahrer, der skurrilerweise vorgibt, blind zu sein, und dessen Enkel, dem USA-begeisterten Alex, der trotz eines recht unkonventionellen Gebrauchs der englischen Sprache als Dolmetscher für die Unternehmung angeheuert wird, geht es von Lwow aus los in die ukrainische Provinz. Als Anhaltspunkte hat das Trio allerdings nur ein altes Foto von Augustine und den Ortsnamen Trachimbrod, von dem niemand je etwas gehört zu haben scheint. Mit dabei auf der Rückbank des alten Wagens ist auch noch die ebenso neurotische wie anhängliche Hündin Sammy Davis jr. jr. – sehr zum Leidwesen von Jonathan, der Angst vor Hunden hat.

[[ad-placeholder]]

Erzählt wird eine aberwitzige Irrfahrt, die als unterhaltsames Roadmovie voller Missverständnisse und absurder Situationskomik beginnt und sich allmählich als Reise zu den Schrecken und grauenerregenden Verbrechen der Vergangenheit entpuppt. Für jeden der drei wird die Suche nach Augustine und dem verschwundenen Ort Trachimbrod zu einer persönlichen Suche nach Selbsterkenntnis und Wahrhaftigkeit.

Theatergenuss ohne Einschränkungen

„Nach langer Zeit mit Einschränkungen können Besucherinnen und Besucher in der Plettenberger Aula wieder Theater in vollen Zügen genießen. Das Team der Plettenberger KulTour GmbH lädt zu beeindruckenden und unvergesslichen Abenden ein“, sagt Sylvia Eick Geschäftsführerin der Plettenberger KulTour GmbH. „Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: Vorhang auf!“ Bei einem Glas Sekt oder Getränk im Foyer können sich alle Theaterbegeisterten auf den Abend einstimmen.


Alle Theatertermine dieser Saison

Alles ist erleuchtet – Sonntag, 19. Februar 2023 – 19 Uhr

Der Name der Rose – nach Umberto Eco, Sonntag, 5. März 2023 – 19 Uhr

Extrawurst – (fast) vorurteilsfreie Komödie, Sonntag, 16. April 2023 – 19 Uhr

[[ad-placeholder]]