Die ehemalige Realschule ist abbruchreif, beschult wird hier schon lange keiner mehr. Doch am Freitag, 21. Oktober, herrschte einmal mehr reges Treiben im Gebäude. Interessierte Bürger konnten alles mitnehmen, was – sprichwörtlich – nicht niet- und nagelfest ist.
[[ad-placeholder]]
Ein Besichtigungstermin fand bereits im August statt. Damals durften Interessenten all die Dinge mit einem roten Punkt versehen und somit reservieren, die für ihre Zwecke noch brauchbar erschienen. Abgeholt – und gegebenenfalls selbst demontiert – werden durfte dann am Freitag, 21. Oktober.
Für den Termin am Freitag haben sich insgesamt 24 Teilnehmer angemeldet, wie Ralf Bechtel vom Bauamt der Gemeinde Schalksmühle im Gespräch mit LokalDirekt erklärte. „Heute kommen hauptsächlich Privatpersonen. Es wird aber noch kurz vor dem tatsächlichen Abriss einen weiteren Termin geben, an dem auch Dachpfannen, Regenrinnen und Fenster demontiert und mitgenommen werden können – da rechne ich mit deutlich mehr gewerblichen Abnehmern wie zum Beispiel Dachdeckerbetriebe“, erklärt er weiter.
„Ziel der Aktion ist es, die Kreislaufführung des Gebäudes zu verlängern“, wie Prof. Dr. Kornelia Drees, externe Beraterin, weiter ausführt. „Abfall wird so entweder komplett vermieden oder zumindest weiterverarbeitet, die Nutzungsphase der Schule so deutlich verlängert.“ Lachend deutet sie anschließend auf die beigen Bodenfliesen: „Außerdem ist diese Farbe zum Beispiel gerade wieder im Trend.“
Auch Matthias Bücher aus Lüdenscheid wurde fündig: Unter anderem zwei Öfen, zwei Tische und einige Stühle werden bei ihm noch Verwendung finden. Alles für Zuhause? – „Alles für Zuhause“, bestätigt er lachend, „mal sehen, was daraus wird.“
[[ad-placeholder]]
Mit dem Projekt, das vor allem für „gelebte Nachhaltigkeit“ steht, wie Prof. Dr. Kornelia Drees betont, „möchte man gerne Schule machen.“ Auch andere Kommunen, so ergänzt Dirk Depping, zuständiger Projektleiter der ebenfalls an dem Projekt beteiligten Enervie, würden das Projekt beobachten – Nachahmer sind also durchaus erwünscht.
Der Termin zur Demontage der fest verankerten Gebäudeteile wird noch bekanntgegeben, jedoch kann dieser erst kurz vor dem Abriss der Schule stattfinden, wie Ralf Bechtel erklärt – und der stehe noch nicht final fest. „Wir rechnen aber damit, dass der Abriss noch in diesem Winter erfolgen wird.“
[[ad-placeholder]]