Stolpersteine poliert und Erinnerung aufgefrischt

Der Vorstand des Vereins Ge-Denk-Zellen "Altes Rathaus" hat mit einigen Helferinnen und Helfern die in Lüdenscheid verlegten Stolpersteine geputzt.

Die im Boden verlegten Messingtafeln sollen an jüdische Mitbürger, politisch Verfolgte und Opfer der Euthanasie erinnern, die in Lüdenscheid Stadt den Verbrechen des NS-Regimes zum Opfer gefallen sind.

Unterstützt wurden die Ge-Denk-Zellen bei der Aktion am Mittwochnachmittag von jungen Menschen des antifaschistischen Bündnisses Lüdenscheid und der Aktionsgruppe 8. März.

[[ad-placeholder]]

Während die Jüngeren die Arbeit des Putzens übernahmen, berichtete Matthias Wagner, Gründungsmitglied der Lüdenscheider Gedenkstätte, über  Leben und Schicksal der Menschen, die diese Steine vor dem Vergessen bewahren sollen.

So wurde das Motto des Vereins „Forschen – Lernen – Gedenken…für unsere Zukunft“ wieder einmal ein Stück weiter umgesetzt. Die faszinierten Zuhörerinnen und Zuhörer bekundeten ihr Interesse, auch bei der nächsten Aktion wieder mithelfen zu wollen.

Die Verlegung weiterer Stolpersteine ist für den Anfang des nächsten Jahres geplant.

Wer mehr über die Lüdenscheider Stolpersteine erfahren möchte, kann dies auf der Website der Gedenkzellen und bei Wikipedia nachlesen.

[[ad-placeholder]]