Stimmungsvoller Laternenumzug durch Rönsahl

Auch in Rönsahl lockte der Sankt-Martins-Umzug viele Menschen in die Dämmerung.

Rönsahl. In der Servatiuskirche begann der stimmungsvolle Abend mit einer kleinen Andacht, in der Manuela Marcus und Brigitte Denda besonders den Kindern die Geschichte um den auf legendäre Weise wohltätigen Soldaten nahebrachte. Zahlreiche Laternen sorgten für stimmungsvolle Beleuchtung in dem kleinen Gotteshaus.

Laternenumzug und Martinsmarkt in Rönsahl. Foto: Markus Klümper

[[ad-placeholder]]

Währenddessen sammelten sich noch etliche weitere Teilnehmer, um durch mehrere Straßen Rönsahls zu laufen. Mit vielen bunten Lampions, mitunter auch in kuriosen Formen wie Comic-Figuren, setzten die kleinen und großen Teilnehmer strahlende Lichter in das Dunkel der Nacht. Viele Menschen sehen den Sankt-Martins-Tag als Vorboten der bald beginnenden Adventszeit. Die Stimmung beim Umzug in Rönsahl bot eine Menge der Adventsromantik.

Ziel der Tour war das Feuerwehrgerätehaus „Am Stade“, wo der Löschzug 4 seine Fahrzeuge aus der Halle fuhr, damit Helfer vom CVJM dort Speisen und Getränke anbieten konnten. Das Angebot kam gut an. Besonders die Bratwürste erwiesen sich als Volltreffer, beliebt auch mit Currysauce.

[[ad-placeholder]]

Bei trockener, aber kühler Witterung war die heiße Feuertonne bei den Gästen sehr beliebt. Für musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte die Bläserklasse der Gesamtschule. Lehrerin Dania Menges spielte die bekannten Sankt-Martins-Lieder mit Schülern der Klassen 6.3 und 7.3.

Bildergalerie

[[ad-placeholder]]