Stammtisch hilft Geflüchteten beim Deutschlernen

Zum ersten Mal in diesem Jahr fand am gestrigen Samstag, 18. Februar, der Geflüchteten-Stammtisch der Sentiris in der Kindervilla statt.

„Es ist total schön zu sehen, dass sich richtige Freundschaften gebildet haben“, freut sich Anna Gütschow, die Flüchtlingsbeauftragte der Sentiris. In regelmäßigen Abständen veranstaltet Sentiris einen „Geflüchteten-Stammtisch“, zu dem alle Halveraner Neubürger, unabhängig von der Herkunft, eingeladen sind.

Insgesamt neun Deutschkurse bietet die Flüchtlingshilfe Halver an verschiedenen Standorten an. Je Kurs nehmen fünf bis zehn Personen teil. Koordiniert werden die zwölf ehrenamtlichen Dozenten von Ilse Clever von der Flüchtlingshilfe. Auch die Dozenten waren zum gestrigen Stammtisch eingeladen und tauschten sich mit weiteren Dozenten und Teilnehmern aus.

[[ad-placeholder]]

Gütschow betont, das sowohl die Kurse als auch der Stammtisch ein sehr niederschwelliges und unbürokratisches Angebot darstellen sollen – ein Weg, um die Hemmschwelle von dem ein oder anderen zu senken. So konnten die Kinder in offener Atmosphäre spielen, während sich Eltern und andere Geflüchtete sowie Dozenten auf ein entspanntes „Pläuschchen“ auf Deutsch trafen – denn auch hier gilt: Möglichst viel soll auf Deutsch gesprochen werden, um neu gewonnene Sprachkenntnisse zu festigen.

Nach etwa eineinhalb Stunden des gemütlichen Beisammenseins endete der Nachmittag. Der Folgetermin wird den Teilnehmern der Deutschkurse zeitnah mitgeteilt. Interessierte Halveraner, die das Team verstärken möchten, können sich bei Sentiris melden.

[[ad-placeholder]]