„Heute gibt es eine gute Nachricht zu verkünden“, freute sich Michael Brosch zu Beginn des Pressetermins. Und die lautet wie folgt: Ab dem 1. Januar 2023 übernehmen erstmals die Stadtwerke Halver das örtliche Gasnetz. Der entsprechende Konzessionsvertrag wurde am Donnerstag, 20. Oktober, im Rathaus unterschrieben.
Die Entscheidung, den Gaskonzessionsvertrag neu auszuschreiben, fiel seitens der Stadt bereits im November 2020, wie Ramona Ulrich, zuständige Mitarbeiterin der Stadt, ausführte. Auf die Bekanntgabe im Bundesanzeiger bewarben sich unter anderem dann auch die Stadtwerke Halver – und erhielten den Zuschlag.
[[ad-placeholder]]
Das Verfahren wurde nach den Regelungen des Energiewirtschaftsgesetzes durchgeführt: Die abgegebenen Bewerbungen wurden also zunächst ausgewertet und die Unternehmen anschließend zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Abschließend wurde das finale Angebot durch die Vergabestelle der Stadt Halver bewertet und die Vergabeentscheidung am 7. Februar im Rat getroffen.
Die Vergabe erfolgte somit erstmalig an ein kommunales Stadtwerk – und damit gleichzeitig ein erster Schritt der Rekommunalisierung. Michael Brosch hob im Rahmen des Pressetermins besonders die konstruktive Zusammenarbeit mit der Enervie und den Stadtwerken Halver hervor: „Normalerweise sind diese Verfahren sehr streitanfällig, aber hier ist alles sehr harmonisch verlaufen.“
Zum 1. Januar 2023 geht das Eigentum am Erdgasnetz nun also auf die Stadtwerke Halver über, der Betrieb des Netzes erfolgt zunächst weiterhin – bis zum Ablauf des Pachtvertrages – durch die Westenergie. Anschließend übernimmt die Enervie den Netzbetrieb.
[[ad-placeholder]]