Meinerzhagen/Kierspe/Lüdenscheid. Die Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses ist beendet. Drei Wochen lang hatten Teilnehmer aus Kierspe, Meinerzhagen und Lüdenscheid mitgemacht und für ihre Kommunen etliche Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Alle drei Städte werten die Teilnahme an der bundesweiten Aktion als Erfolg, habe man nicht nur viele Tonnen Co2 einsparen können, sondern vielmehr auch wichtige Erkenntnisse über den Zustand der Radwege erhalten. Denn: Alle Teilnehmer hatten ihre zurückgelegten Wege per App festgehalten und dokumentiert.
Die Ergebnisse der drei Städte im Vergleich:
Meinerzhagen
170 Teilnehmer
34 645 zurückgelegte Kilometer
23 Teams
5093 Kilogramm Co2-Einsparung
Das erfolgreichste Meinerzhagener Team war TEBIT – The medical Group, das insgesamt 4496 Kilometer zurücklegen konnten. Dahinter die Fitten Füchse mit 4314 Kilometern vor der Stadtverwaltung, die 4044 Kilometer auf dem Rad zurücklegte.
[[ad-placeholder]]
Kierspe
103 Teilnehmer
18 369 zurückgelegte Kilometer
19 Teams
2700 Kilogramm Co2-Einsparung
Auf Kiersper Seite hatte das Team der Evangelischen Kirchengemeinde die Nase vorn mit 3838 Kilometern. Platz 2 geht an Freunde auf Rädern mit 3514 Kilometern vor der Stadtverwaltung mit 1884 zurückgelegten Kilometern.
Beachtlich: Das Team Apollo on Tour legte 1243 Kilometer mit gerade einmal zwei Teilnehmern zurück.
[[ad-placeholder]]
Lüdenscheid
166 Teilnehmer
29 990 zurückgelegte Kilometer
32 Teams
4409 Kilogramm Co2-Einsparung
Auf Rang eins im Teamvergleich positioniert sich in der Bergstadt ganz klar Criticalmass, die insgesamt 6336 Kilometer erradelten. Es folgen auf Rang zwei das Team Hellersen (5734 Kilometer) und auf Rang drei DPSG Lüdenscheid, die 2694 Kilometer zurücklegten.
Mehr zum Stadtradeln