Sonnensegel: „Nicht mehr in diesem Jahr“

Die Sonnensegel für den Dorfplatz Wiblingwerde sind nicht in Vergessenheit geraten. Allerdings werden sie auch nicht mehr in diesem Jahr kommen.

Jens Philipp Olschewski, Fraktionsvorsitzender der CDU, erkundigte sich im Rahmen der Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses nach dem aktuellen Stand in Sachen Sonnensegel. Im Oktober 2023 hatte die CDU – wie bereits berichtet – einen Antrag eingereicht, dass die Verwaltung die Errichtung eines solchen Sonnenschutzes prüfen solle. Die Idee war bei einer CDU-Veranstaltung in Wiblingwerde entstanden und wurde durch einen Bürger angeregt.

[[ad-placeholder]]

„Für dieses Jahr sind entsprechende Gelder ja noch gar nicht im Haushalt eingeplant gewesen. Das wird nächstes Jahr dann akut“, sagte Bürgermeisterin Birgit Tupat. Zudem erklärte sie, dass es mit Fördergeldern gar nicht so einfach sei. Theoretisch käme ein Leader-Projekt in Frage. Jedoch werde ein ordentliches und vandalismusfestes Sonnensegel die Summe von 20.000 Euro wohl deutlich übersteigen.

Auch müsse zunächst geprüft werden, inwiefern andere Fördergelder, die in der Vergangenheit dort investiert wurden, gefährdet würden. „Bei manchen Dingen ist Zweckbindung noch gegeben, da können wir dann nicht einfach so etwas verändern“, erklärte Fachbereichsleiterin Ursula Schöllnershans. Zudem müsse man langfristig auch für eine Barrierefreiheit in dem Bereich aktiv werden. Gegebenenfalls könnten diese Maßnahmen kombiniert werden. „Wir müssen uns dann zu gegebener Zeit mal dort treffen und gemeinsam überlegen“, sagte die Bürgermeisterin.

[[ad-placeholder]]