Unter ihnen sind auch elf „Landesbeste“, die im NRW-Vergleich in ihrem Beruf jeweils als Jahrgangsbeste abgeschnitten haben, das teilt die SIHK mit. Bei den zwei Ehrungsveranstaltungen für die Jahrgangsbesten aus dem Märkischen Kreis, Hagen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis zeichnete die SIHK 125 Absolventen in kaufmännischen und 63 in gewerblich-technischen Berufen aus. Insgesamt haben in diesem Jahr 3727 junge Menschen ihre Prüfungen erfolgreich bei der SIHK abgeschlossen.
[[ad-placeholder]]
„Mit ihren Abschlüssen haben sie das Fundament für ihre eigene Zukunft gelegt“, gratulierte SIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat den Absolventen bei der Urkundenübergabe. „Sie machen damit beste Werbung für die duale Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen“, bekräftigte er.
Mit ihrem beruflichen Engagement tragen die Auszubildenden laut SIHK auch dazu bei, dem Fachkräftemangel im Märkischen Südwestfalen entgegenzuwirken. Denn nicht nur der Faktor Demografie gefährde die Fachkräftesicherung, auch der Trend zur Akademisierung trage seinen Anteil dazu bei. Daher appellierte Geruschkat an die Absolventen: „Bleiben Sie bitte Ihrer Heimat treu. Die Unternehmen, die in Ausbildung investieren, brauchen junge, ehrgeizige Menschen wie Sie.“
[[ad-placeholder]]
99 neue Ausbildungsbetriebe im SIHK-Bezirk
Ein besonderer Dank galt auch den Unternehmen und Berufsschulen: „Trotz der schwierigen Lage durch Corona, dem Hochwasser im vergangenen Jahr und der aktuellen Energiekrise zeigen unsere Betriebe eine hohe Ausbildungsbereitschaft“, so Thomas Haensel, Geschäftsbereichsleiter „Menschen bilden“ bei der SIHK. In diesem Jahr konnten 99 neue Ausbildungsbetriebe im SIHK-Bezirk gewonnen werden.
[[ad-placeholder]]