Zur Halbzeit führten die Dragons bereits mit 16:9 Toren, was aber noch keine Vorentscheidung der Partie sein sollte. Kleine Flüchtigkeitsfehler, Unkonzentriertheiten und Ballverluste brachten den LTV zurück ins Spiel. Drei Treffer in Folge durch Kuebler, Bahn und Natzke verringerten den Vorsprung auf fünf Zähler. Moritz Barwitzki war es dann in der 40.Minute, der die Leichlinger auf drei Zähler heranbrachte. Als Fabian Hecker in der 46.Minute die rote Karte nach seiner dritten Zeitstrafe sah, stelle Mark Schmetz die Abwehr der Dragons um. Von einer 6:0-Deckung wechselte er auf die 5:1-Variante und sollte mit dieser Entscheidung richtig liegen. Auf das Tor zum 24:21 (47.Min) durch David Scheibelmayer für den Gast folgten vier Tore durch Frenzel, Klasmann, Gipperich und Dommermuth, die die SGSH Dragons wieder mit 28:21 zu einem sieben Tore Vorsprung brachten. Ab der 56.Minute schickte Trainer Mark Schmetz Arvid Dragunski zu seinem Drittligadebüt auf das Spielfeld, der sich für das entgegengebrachte Vertrauen direkt mit einem Tor bei seinem Trainer bedankte.
Christopher Klasmann, der heute vertretungsweise für den verletzten Florian Diehl, die Mannschaft als Kapitän auf das Spielfeld geführt hat, war mit dem Endergebnis zufrieden „Es war richtig schön heute wieder vor Publikum ein Meisterschaftsspiel hier auszutragen. Für da erste Saisonspiel war es ganz okay, nach der Halbzeit haben wir eine Schwächephase gehabt. Der LTV kam zwar nochmal auf drei Tore ran, aber wir haben unsere Konzentration zurückgefunden und die Punkte hier in Halver behalten.“
[[ad-placeholder]]
Auch Trainer Mark Schmetz zeigte sich auf der anschließenden Pressekonferenz zufrieden: „Es war heute ganz wichtig, dass wir wieder Zuschauer in der Halle hatten. Der Rückhalt von der Tribüne hat der Mannschaft unheimlich viel Kraft gegeben und es hat den Jungs viel Spaß bereitet vor Publikum zu spielen. Wir haben richtig gut angefangen, mit viel Tempo unsere Tore gemacht. Es ist ein Jahr her, dass wir ein Pflichtspiel hatten und es ist völlig in Ordnung, dass kleine Flüchtigkeitsfehler vorkommen. Die Nervosität ist einfach da, doch wir müssen ruhig bleiben und unsere Arbeit machen. Im Laufe der ersten Halbzeit haben wir genau dies gemacht und sind Tor um Tor weggezogen, auch wenn wir zwischenzeitlich Probleme mit Valdas Novickis hatten, der für Leichlingen ein absoluter Ausnahmespieler ist. Wir wussten, was da kommt, dass er seine Tore machen wird und wir ihn in den Griff bekommen müssen, was uns erfolgreich gelungen ist. Daher sind wir mit einer guten Führung in die Halbzeit gegangen. In der zweiten Halbzeit wollten wir die ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff gut überstehen, was leider nicht so gut funktioniert hat, da wir viele freie Bälle einfach verworfen haben. Leichlingen hat unsere Schwächephase für einfache Tore genutzt und ist nochmal auf drei Tore rangekommen. In der Auszeit haben wir uns nochmal beruhigt, haben anschließend unsere Chancen herausgespielt und unsere Tore gemacht. Nach der roten Karte von Fabian Hecker (45.) haben wir die Abwehr umgestellt, was gewinnbringend für uns war. Damit konnten wir vor allem Novickis weiter aus dem Spiel halten und haben durch Ballgewinne unsere Tore gemacht und zum Ende hin verdient gewonnen.“
[[ad-placeholder]]
SGSH: Gipperich 3, Dragunski 1, Klasmann 8/5, Merhar 3, Frenzel 2, Schetters 6/1, Michel 1, Dommermuth 4
LTV: Novikis 7/3, F.Barwitzki 1, Kuebler 3, Scheibelmayer 2, Bahn 2, M.Barwitzki 2, Natzke 6
[[ad-placeholder]]