Weder Bürgermeister André Dahlhaus, immerhin schon seit 25 Jahren im Breckerfelder Rathaus beschäftigt, noch der Vorsitzende des Seniorenbeirats Friedrich Kappis können eine genaue Jahreszahl nennen, seit wann die Stadt die Bäderfahrten für über sechzigjährige Bürger nach Bad Sassendorf organisiert: „Die Ausflüge ins Thermalbad stehen eigentlich seit jeher auf unserer Haushaltsliste“, lacht Dahlhaus.
[[ad-placeholder]]
Dass die Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr von durchschnittlich 40 pro Fahrt auf 25 zurückging, sei vermutlich noch auf die Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Zurückhaltung öffentlicher Veranstaltungen gegenüber zurückzuführen – oder darauf, dass viele Ü60-Jährige das städtische Angebot (noch) gar nicht kennen. Das möchten Stadt und Seniorenbeirat ändern und luden am Donnerstag, 9. Januar, zum Pressegespräch, um auf die erste Bäderfahrt des Jahres 2023 aufmerksam zu machen.
„Ein Nachmittag in den warmen Solebecken der Börde-Therme ist fast wie ein kleiner Urlaub“, schwärmt Friedrich Kappis, der die Ausflüge nach Bad Sassendorf oft als Reiseleitung begleitet hat. Das Natursalzwasser mit seiner Temperatur von über 32 Grad und auch die in den Becken angebrachten Massagedüsen und Sprudelliegen könnten eine wohltuende Wirkung bei Verspannungen, sogar bei Rheuma oder Arthrose haben.
[[ad-placeholder]]
Wer nicht ins Wasser möchte, könne auch nur die Saunalandschaft der Therme nutzen: „Die Salinen-Sauna und das milder temperierte Caldarium waren bei früheren Mitfahrern immer beliebt.“
„Auch wenn es Seniorenbäderfahrt heißt, ist natürlich kein Teilnehmer verpflichtet in die Therme zu gehen“, ergänzt André Dahlhaus. Statt dessen lasse sich der Nachmittag auch bei Spaziergängen im Kurpark oder gemeinsamen Café-Besuchen verbringen: „Es geht uns in erster Linie darum, soziale Kontakte der Übersechzigjährigen in Breckerfeld untereinander zu fördern.“
[[ad-placeholder]]
Bis zu 50 Teilnehmer können pro Termin mitfahren, insgesamt acht Fahrten in den knapp 90 Kilometer entfernten Kurort wird es in diesem Jahr zwischen März und Oktober geben. Die erste findet am Mittwoch, 1. März, statt. Der Kartenvorverkauf ist am Donnerstag, 16. Februar, in der Stadtbücherei im Rathaus, zwischen 10 und 12 Uhr, ab den darauf folgenden Tagen (bis zum 28. Februar) gibt es die Karten dann bei Isabell Gräfe in Zimmer 10 des Rathauses.
Sowohl der Bürgermeister als auch der Vorsitzende des Seniorenbeirats hoffen, dass sich in diesem Jahr wieder deutlich mehr „Ü60-Breckerfelder“ finden, die dieses von der Stadt bezuschusste Freizeitangebot wahrnehmen. Zumal es für die Teilnehmer ja auch kostenmäßig attraktiv sei, betont André Dahlhaus: „Im Beitrag von 20 Euro pro Person ist sowohl die Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus als auch schon der Eintritt in die Börde-Therme in Höhe von 14 Euro enthalten.“
[[ad-placeholder]]