„Wer sehnt sich nicht manchmal ganz weit weg?“, heißt es in der Einladung:
„An exotische Orte, an fremde Gestade, in ferne Welten, wo das Leben sich so viel anders und aufregender und schöner träumt. Und wie oft haben wir uns zurück gesehnt in die Heimat, weil alles dann doch so ganz anders war, als die bunten Träume uns das ausgemalt haben. Auch die Literatur kennt so viele Sehnsuchtsorte, an denen das Dichten so viel befreiter, so viel lebendiger, so tief empfundener gelang. Sei es auf verträumten Inseln, in Rosengärten, hoch über der Welt abgeschieden in den Bergen oder im sehnsuchtsvollen Blau der berühmten Grotte auf Ischia, die selbst einen Spötter wie Mark Twain elegisch schwärmen ließ.“
[[ad-placeholder]]
Die Autoren der VHS-Geschichtenschmiede präsentieren im Café Heimatliebe ihre Geschichten von Sehnsuchtsorten in der Fremde und der Heimat, erzählen von Reisen und Fluchten, von Träumen, Weggehen und Ankommen. Es lesen Georg Luckmann aus Schalksmühle, Martina Schnerr-Bille und Anette Klingelhöfer aus Kierspe, Barbara Hoos aus Lüdenscheid, Doris Althoff aus Plettenberg und Heike Steinbach aus Meinerzhagen.
Termin
„Sehnsuchtsorte“: VHS-Geschichtenschmiede liest im Café Heimatliebe
Samstag, 5. November
Heesfelder Mühle
16 Uhr
Eintritt ist frei
[[ad-placeholder]]