„Wir hatten ja versprochen, dass wir das möglich machen“, sagte Carsta Coenen, Schulleiterin der Grundschule Nachrodt-Wiblingwerde. Eigentlich hätte das Schulfest schon in Wiblingwerde stattfinden sollen – quasi als Eröffnungsfest. Durch die Verzögerungen sei das jedoch nicht möglich gewesen. „Wir haben also nach einem Termin gesucht. Und da das Erntedankfest eh auf dem Schulhof stattfindet, bot sich das für uns an“, erklärte die Schulleiterin.
Das Erntedankfest beginnt am Sonntag, 29. September, um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Im Anschluss laden die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins traditionell zum Fest an und um die Heimatstube ein. Los geht es dort um 11 Uhr. „11 Uhr ist unsere Zeit. Da haben wir immer angefangen. Sonst war der Gottesdienst in Wiblingwerde um 10 Uhr. Wir wissen natürlich, dass der Gottesdienst dann noch nicht vorbei ist und wir warten natürlich mit dem offiziellen Beginn und mit dem Programm auf die Gottesdienstbesucher“, betonte Gerd Schröder, Vorsitzender des Heimatvereins. Die evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde hatte noch angeboten, von der regulären Gottesdienstzeit abzuweichen, aber da seien die Plakate bereits gedruckt gewesen.
[[ad-placeholder]]
Los geht es mit einem Auftritt des Schulchores und auch der Hohenlimburger Frauenchor La Voce wird auftreten. „Wir pflegen seit einiger Zeit Verbindungen zum Hohenlimburger Heimatverein. Dadurch entstand dieser Kontakt“, erzählte Gerd Schröder. Zudem werden einige heimische Vereine wieder dabei sein und unter anderem für die Bewirtung der Gäste sorgen. „Wir werden noch in einem Klassenraum eine Bastelaktion anbieten“, ergänzte Carsta Coenen.
Die Schule kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Coenen: „Da geht es vor allem um Datenschutz. Es ist laufender Schulbetrieb, sprich wir können niemanden einfach alleine alle Räume ansehen lassen.“ Derzeit sind zwei Führungen geplant. Eine um 12 und eine um 15 Uhr. Bei sehr großem Andrang können weitere Gruppen gebildet werden.
[[ad-placeholder]]