Schülerzahl in Meinerzhagen steigt

Die Stadtverwaltung Meinerzhagen informierte über die zu erwartenden Schülerzahlen für das kommende Jahr im Schulausschuss.

Meinerzhagen. Wie entwickeln sich die Schülerzahlen in Meinerzhagen – und mit ihnen die Klassenstärken an den städtischen Grund- sowie den weiterführenden Schulen? Welche Trends und Prognosen lassen sich darüber hinaus daraus ableiten? Und welches Budget soll im kommenden Jahr den Schulen zu welchen Zwecken zur Verfügung stehen? Infos und Hintergründe zu diesen sowie weiteren Fragen legte die Stadtverwaltung gestern dem Schulausschuss vor, der in der Stadthalle zusammenkam und über Situation und Ausblick für die städtischen Schulen beriet.

Prognosen zu Schülerzahlen zeigen: Auslastung der Schulen bleibt konstant

Insgesamt weist die Schülerzahlprognose im Zeitraum von 2021/22 bis 2026/27 eine deutliche Zunahme an den städtischen Grundschulen auf: Nachdem vor wenigen Jahren die Schülerzahlen noch rückläufig waren, erwartet die Stadtverwaltung nun ein Plus von gut 100 Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu den heut 763 Schülern. Entsprechend werden auch mehr Klassen gebildet, bereits im kommenden Schuljahr liegen die Planungen bei vier Eingangsklassen für die Grundschulen Auf der Wahr und drei Eingangsklassen für die Grundschule Am Kohlberg. Die Ebbeschule wird vermutlich wieder zwei Eingangsklassen haben.

[[ad-placeholder]]

Für die städtischen Schulen bedeutet die Gesamtentwicklung:

Die Grundschule Am Kohlberg wird, so die Prognosen, in den kommenden Jahren einen leichten Anstieg an Schülern verzeichnen und somit bedarfsgerecht drei- bis vierzügig bleiben. Der Richtwert an Kindern pro Klasse liegt dabei um 23 bis 25.

Für die Grundschule Auf der Wahr gilt ebenfalls, dass ein Anstieg der Schülerzahl zu erwarten ist. Hier wird eine stärkere Zunahme an Kindern erwartet, so dass für die Schule auch perspektivisch von mehr Klassen auszugehen ist. Ist die Schule bislang in der Überzahl dreizügig pro Jahrgang, so setzt sie bis 2026/27 auf eine Vierzügigkeit bei einer Klassenstärke von 23 bis 24 Kindern.

Auch für die Ebbeschule wird bis 2027 mit einer insgesamt steigenden Schülerzahl gerechnet, so dass hier eher eine Tendenz zur Dreizügigkeit eingeplant ist. Auch hier setzen die Schulplaner auf eine moderate Klassenstärke von etwa 23 Kindern. 

Für die Sekundarschule ist in Summe eine rückläufige Schülerzahl zu erwarten, die von aktuell 357 Schülerinnen und Schülern auf 256 prognostiziert wird. Die Zweizügigkeit bei kleinen Klassen in entsprechender Lernatmosphäre wird demnach weitergeführt.

Für das Evangelische Gymnasium Meinerzhagen wird wiederum ein Zuwachs an Schülerinnen und Schülern prognostiziert, so dass hier mittelfristig weiterhin mit einer Vierzügigkeit pro Jahrgang zu rechnen ist.

[[ad-placeholder]]