„Um im PlayStore eine App herunterzuladen, müssen Sie erst eine E-Mail-Adresse einrichten“, erklärt Annamaria. Die Neunklässlerin ist bereits früh in ein Beratungsgespräch vertieft. Es geht um ganz grundlegende Dinge beim Smartphone.
[[ad-placeholder]]
„Ich brauche das für die Arbeit. Aber ich steht mit der Technik auf dem Kriegsfuß“, erklärt ihr Klient. Insgesamt drei Beratungssuchende nutzen das Angebot am Donnerstag in der Sekundarschule. Wie bereits berichtet, bieten die Schule und die Nachbarschaftshilfe „Jeder soll jedem helfen“ diese Kurse gemeinsam an insgesamt elf Terminen an.
Die Probleme, bei denen die Besucher Hilfe brauchen, sind ganz unterschiedlich. Die eine braucht Hilfe bei der Einrichtung ihres neuen iPhones. Ein anderer möchte gerne wissen, welche für ihn nützlichen Funktionen sein Smartphone hat und einer benötigt bestimmte Apps für die Arbeit. „Wir haben im Vorfeld gefragt, welches Problem, welcher Schüler am liebsten behandeln würde. So kann jeder ganz individuell seine Stärken einbringen und helfen“, erklärt Lehrer Frank Schölzel.
[[ad-placeholder]]
Elisabeth Petrasch ist eine von denen, die das Angebot nutzen. Sie war selbst lange Zeit Lehrerin an der Schule und Aykut Aggül, Koordinator des Angebots, ihr Schüler. „Ich wusste direkt, wo ich hin musste. Ein richtig gutes Angebot“, freut sich Petrasch. Sie kommt mit ihrem Handy eigentlich schon ganz gut klar. Telefonieren und Nachrichten sind kein Problem. Für sie ging es um gezielte Detailfragen.
Wer das kostenlose Angebot ebenfalls nutzen möchte oder Fragen hat, kann sich an Aykut Aggül wenden. Er ist erreichbar per E-Mail an nachbarschaftshilfe-jedersolljedemhelfen@outlook.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02352 -9379975. Das Angebot ist kostenlos. Folgende Termine sind noch verfügbar: 16. und 23. Februar, 2. und 30. März, 20. und 27. April, 4., 11. und 25. Mai sowie 1. Juni. Die Teilnehmer treffen sich von 14 bis 15.30 Uhr in der Sekundarschule.
[[ad-placeholder]]