Rotary Club begrüßt drei Austauschschüler aus Südamerika

Als ehrenamtliche Organisation ermöglicht Rotary weltweit jährlich 8.000 bis 10.000 Jugendlichen die Chance, internationale Erfahrungen in fremden Ländern zu sammeln. In über 100 Ländern betreuen Rotary Clubs Austauschschüler im zwischen 15 und 19 Jahren als Gastgeber. Allein in Deutschland nehmen etwa 600 Schüler:innen am Jahresaustausch teil.

Der Rotary Club Meinerzhagen hat auch in diesem Jahr wieder einen Jugendaustausch organisiert und heißt drei sogenannte „Inbounds“ aus drei verschiedenen Ländern in Meinerzhagen und Kierspe willkommen.

Sara Valentina Brand Corredor, Tunja, Boyacá, aus Kolumbien, Maria Eduarda Pellizari , aus Curitiba, PR Brasilien und Diego Cobá Méndez , Mérida, aus Yucatan, Mexiko werden ein Jahr lang in zwei oder drei Familien aus den Städten Meinerzhagen, Kierspe und Halver verbringen. Sie werden hier zur Schule gehen und das Leben in Deutschland aus erster Hand kennenlernen. Zu ihrem einjährigen Aufenthalt gehören auch Ausflüge mit den Gastfamilien und dem Rotary-Club in ganz Deutschland, um während ihres Aufenthaltes möglichst viel von Land und Leuten zu sehen.

[[ad-placeholder]]

Der Rotary-Jugendaustausch soll junge Menschen dazu inspirieren, als Katalysatoren für Frieden und soziale Gerechtigkeit in ihren örtlichen Gemeinden und auf der ganzen Welt zu agieren – auch noch lange nach dem Ende ihres Austausches. Dr. Henner Krafft sagt dazu: „Die Jugendlichen können dank dieses Programms einen Teil zu Frieden und Völkerverständigung beitragen. Wer im Ausland Freunde gefunden hat, die Kultur des Gastlandes kennenlernen und verstehen konnte, bringt Verständnis für die andere Lebensform auf und verurteilt sie nicht mehr.“

Das Austauschprogramm der Rotarier ist dank des Engagements von Zehntausenden von Ehrenamtlichen – Rotarier und Nichtmitgliedern gleichermaßen – möglich, die dieses einzigartige Programm so erfolgreich machen.

Die Austauschprogramme sind, unabhängig einer Mitgliedschaft von Familienangehörigen in Rotary, für alle Jugendlichen offen. Bei Interesse oder Fragen zu einer Teilnahme, steht Dr. Henner Krafft gerne (dr.henner_krafft@t-online.de) zur Verfügung.

[[ad-placeholder]]