Roosters verlieren gegen Schlusslicht

Es bleibt dabei: die Iserlohn Roosters haben traditionell ein Herz für die Kellerkinder der DEL. Sie verloren ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten Bietigheim Steelers vor 3645 Zuschauern verdient mit 0:3.

Iserlohn Roosters – Bietigheim Steelers 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)

Die Gastgeber mussten weiter auf die verletzten Kristopher Foucault, Lean Bergmann sowie Sena Acolatse verzichten – ebenso auf Angreifer Yannick Proske, der bei der U20-WM in Kanada gebraucht wird. Dafür rückte Ex-Steeler Valtentin Busch ins Team, und Neuzugang Chris Bigras kam zu seinem ersten Auftritt für die Roosters. Er blieb unauffällig. Im Tor der Sauerländer stand erneut Andreas Jenike.

Die erste Begegnung zwischen beiden Teams im Oktober gewannen die Waldstädter auf eigenem Eis deutlich mit 7:1 gegen das DEL-Schlusslicht. Es war das erste Spiel für Roosters-Coach Greg Poss nach seiner Rückkehr an den Seilersee. Insgesamt sprach die DEL-Bilanz für die Steelers. Von bisher fünf Spielen gewannen die Gäste drei.

[[ad-placeholder]]

Dieses Mal war es ein anderer Auftritt des Gästeteams. Bietigheim erwischte den besseren Start, ging in der 3. Spielminute durch einen Distanzschuss von Mathew Maione in Führung. Die Roosters antwortenten mit wütenden Angriffen, aber ohne zählbaren Erfolg. Die Steelers gewannen zunehmend die Oberhand, waren schneller auf den Kufen und kamen zu hochkarätigen Torchancen. Die Gastgeber konnten sich in dieser Phase bei Keeper Andreas Jenike bedanken, dass es nicht noch mehr Gegentore gab. Sein Gegenüber Sami Aittokallio vom Tabellenletzten stand ihm in nichts nach.

Die Gastgeber kamen motiviert aus der Kabine, erarbeiteten sich eine Überlegenheit in ihrem traditionell besten Spielabschnitt und kamen zu guten Tormöglichkeiten. Sie scheitern aber immer wieder an Aittokallio. Er sollte sein erstes Zu-Null-Spiel der Saison abliefern. Die Roosters konnten auch zwei Überzahlmöglichkeiten nicht nutzen. Die Steelers standen gut in der Defensive, die Sauerländer hatten Probleme im Spielaufbau.

[[ad-placeholder]]

Der dritte Durchgang begann mit einer Überzahl für die Gastgeber. Aber immer wieder hatten die Steelers einen Stock dazwischen oder blockten die Schüsse der Iserlohner gekonnt ab. Deren schlechtes Passspiel machte es ihnen leicht. Im Gegenteil. Evan Jasper nutzte in der 44. Spielminute einen Konter zur 2:0-Führung für die Gäste. Er kam völlig frei vor Andreas Jenike zum Schuss und nutze seine Chance. Auch in der Folge konnten die Waldstädter beste Torchancen nicht nutzen. Gut vier Minuten vor der Schlusssirene ging Roosters-Coach Greg Poss „all in“ und nahm Keeper Andreas Jenike vom Eis. Das hatte Folgen. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende sorgte Michael Keränen mit seinem Schuss ins leere Roosters-Tor für die Entscheidung.

Die Iserlohn Roosters bleiben auf dem 11. Tabellenplatz und müssen am Sonntag zum Westderby zur Düsseldorfer EG.

[[ad-placeholder]]