Roosters unterliegen knapp im West-Derby

Iserlohn Roosters – Düsseldorfer EG 1:2 (0:1, 1:0, 0:1)

Die Iserlohn Roosters verlieren das West-Derby gegen die Düsseldorfer EG. Sie unterlagen den Landeshauptstädtern vor 4967 Zuschauern in der restlos ausverkauften Eissporthalle am Seilersee in Iserlohn mit 1:2. Die Entscheidung zugunsten der Düsseldorfer fiel erst knapp fünf Minuten vor der Schlusssirene. Den Treffer zum Sieg für die Gäste erzielte Luca Zitterbart.

[[ad-placeholder]]

Dabei war vorher alles bereitet für einen großen Eishockey-Abend in der Balver-Zinn-Arena. Roosters-Angreifer Christopher Brown feierte seinen 33. Geburtstag. John Broda, der gerade erst einen Vertrag am Seilersee verlängert hat, kam zu seinem 100. DEL-Spiel und Verteidiger Tim Bender hatte sogar für sein 400. Spiel in der höchsten deutschen Spielklasse seine Schlittschuhe geschnürrt.

Beide Teams trafen bisher dreimal aufeinander. Jedes Mal siegte die Heimmannschaft. Beim ersten Gastspiel der DEG am Seilersee waren die Roosters mit 7:4 erfolgreich. Dieses Mal kam es anders. Für die Landeshauptstädter auf Platz 5 ging es darum, vor dem rheinischen Konkurrenten Kölner Haie und unter den sechs Viertelfinalisten zu bleiben. Die Roosters wollten punkten, um sich die Chance auf die Pre-Playoffs zu erhalten. 

[[ad-placeholder]]

Es entwickelte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Daniel Fischbuch schoss die Gäste in der 16. Spielminute mit 1:0 in Front. Mit dieser knappen Führung ging es zum ersten Pausentee in die Kabine. Die Roosters hofften auf ihr traditionell starkes zweites Drittel – und das zu Recht. Als Cedric Schiemenz für die Landeshauptstädter auf der Strafbank schmoren musste, nutzte Emile Poirier, assistiert von Casey Bailey und Kaspars Daugavins, die Überzahl für die Sauerländer zum 1:1-Ausgleich in der 29. Spielminute. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr übernahmen die Gäste das Kommando. Am Ende standen fast doppelt so viele Schüsse auf das von Andreas Jenike gehütete Roosters-Gehäuse als umgekehrt auf das von Henrik Haukeland im DEG-Tor.

Eine klare Überlegenheit der Gäste zeichnete sich aber auch im letzten Durchgang nicht ab. Die Roosters hielten gut mit. Die Entscheidung zugunsten der Gäste fiel dann auch erst kurz vor dem Ende. Düsseldorf sicherte Platz 5 ab, weil Köln in Wolfsburg verlor. Die Roosters verharren auf Tabellenplatz elf.

Am Sonntag geht es für die Waldstädter zum Tabellenletzten nach Bietigheim. Die haben sich eine deutliche 2:8-Klatsche in Augsburg gefangen. Alles andere als ein Roosters-Auswärtssieg wäre eine Enttäuschung.

Fotogalerie

[[ad-placeholder]]