Dritte Niederlage in Folge für die Iserlohn Roosters. Die Waldstädter verloren die wichtige Begegnung im Kampf um die Playoff-Plätze bei den Fishtown Pinguins Bremerhaven verdient mit 2:4 und rutschten auf den 12. Tabellenplatz ab. Die Sauerländer konnten erst in der Schlussphase überzeugen.
Es war das vierte Spiel beider Teams gegeneinander in dieser Saison. Die erste Begegnung in Bremerhaven hatten die Roosters mit 3:5 verloren. Im ersten Heimspiel unterlagen die Sauerländer mit 2:3 nach Penaltyschießen. Die zweite Partie am Seilersee konnten sie knapp mit 5:4 nach einem umstrittenen Videobeweis für sich entscheiden. Während das Team von Greg Poss beim 3:4 nach Penaltyschießen in Köln eine 3:0-Führung verspielt hatten, mussten sich die Pinguins zuletzt knapp mit 2:1 in Düsseldorf geschlagen.
[[ad-placeholder]]
Die Roosters begannen in der mit 4.647 Zuschauern ausverkauften Halle in Bremerhaven mutig. Aber die Gastgeber kamen mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Begegnung. Verteidiger Nicholas B. Jensen brachte die Pinguins in der 15. Spielminute mit einem gefälschten Distanzschuss mit 1:0 in Führung.
Die Roosters hatten in der Folge in der Defensive alle Hände voll zu tun. Offensiv blieben sie harmlos. Auch Bremerhaven gelang nichts Zählbares mehr. Einzig ein Pfostentreffer in Überzahl und ein Schuss gegen das Außennetz waren bis zum ersten Pausentee noch gefährlich für Roosters-Keeper Hannibal Weitzmann. Dessen Backup war dieses Mal der wieder genesene Andreas Jenike.
[[ad-placeholder]]
Die Sauerländer kamen besser aus der Kabine, erarbeiteten sich einige gute Tormöglichkeiten. Aber entweder wurden die Schüsse geblockt, oder Penguins-Keeper Maximilian Franzreb reagierte gut. Wie schon im ersten Drittel stellten sich die Gastgeber schnell darauf ein, übernahmen wieder die Regie auf dem Eis.
Die Roosters hatten gerade eine Unterzahl überstanden, als Jan Urbas mit seinem 8. Saisontor in der 32. Spielminute sein Team mit 2:0 in Front schoss. In der Folge waren die Bremerhavener das klar bessere Team. Die Gäste waren zu harmlos im Angriff. Die Quittung hatte Nino Kinder von den Norddeutschen in der 39. Spielminute. Er erhöhte mit seinem fünften Saisontor auf 3:0 für die Pinguins. So ging es in die zweite Drittelpause.
[[ad-placeholder]]
In der 45. Spielminute nutzten die Sauerländer ihre erste Überzahl. Christopher Brown verkürzte mit seinem Tor in der 45. Spielminute auf 1:3. Nur gut eine Minute später gelang Ryan O ́Connor sogar der 2:3-Anschlusstreffer für die Gäste. Die Chance zum Ausgleich bot sich erneut kurze Zeit später Christopher Brown mit einem Penalty. Sebastian Streu war regelwidrig von den Schlittschuhen geholt worden. Maximilian Franzreb hielt. Der hatte dann Glück, als ein Brown-Schuss nur an den Pfosten knallte.
Die Gäste waren in der Schlussphase die deutlich bessere Mannschaft. Eineinhalb Minuten vor der Schlusssirene nahm Roosters-Coach Greg Poss Keeper Hannibal Weitzmann vom Eis. Das nutzte Niklas Andersen genau 2,8 Sekunden vor dem Ende zum entscheidenden 4:2 für seine Pinguins.
[[ad-placeholder]]