Roosters-Klatsche in Nürnberg

Es wurde nichts mit einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk für die Fans der Iserlohn Roosters: Die Sauerländer verloren ihr Auswärtsspiel bei den Nürnberg Ice Tigers vor 4.523 Zuschauern völlig verdient mit 5:1.

Nürnberg Ice Tigers – Iserlohn Roosters 5:1 (1:0, 2:0, 2:1)

Es war wie immer im Frankenland, die Gastgeber gewannen ihr 19. von 21 Heimspielen gegen die Roosters. Das erste Gastspiel der laufenden Saison hatten die Iserlohner Anfang November noch mit 3:2 gewinnen können. Diesmal hatten sie keine Chance. Im Duell Zwölfter (Nürnberg) gegen Elfter (Roosters) ging es um den Anschluss an die Playoff-Plätze.

[[ad-placeholder]]

Beide Teams traten ersatzgeschwächt an. Bei Nürnberg fehlte unter anderem Kapitän und Top-Scorer Patrick Reimer. Greg Poss, von 2003 bis 2005 selbst mal Cheftrainer in Nürnberg, musste weiter auf die Langzeitverletzten Lean Bergmann und Kristopher Foucault, den angeschlagenen Tim Bender sowie die zur U20-WM abgestellten Yannick Proske und Nils Elten verzichten. Im Roosters-Tor begann Hannibal Weitzmann sein 16. Saisonspiel. Nürnberg hatte am Dienstagabend einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg in Frankfurt eingefahren, die Roosters mussten sich trotz guter Leistung Bremerhaven nach Penaltyschießen 2:3 geschlagen geben.

Die Gastgeber kamen besser rein ins Spiel. Die Sauerländer standen zu Beginn noch defensiv gut und hatten durch Kaspars Daugavins sogar die erste Großchance. In der Folge rückte Hannibal Weitzmann immer mehr in den Mittelpunkt. In der 12. Spielminute war es dann soweit: Dane Fox steht frei vor dem Tor und schießt den Puck unhaltbar rechts oben in den Winkel. Bis zum ersten Pausentee blieben die Ice Tigers tonangebend, waren das klar bessere Team. Die Roosters konnten sich bei ihrem Keeper bedanken, dass sie nicht noch höher in Rückstand geraten waren.

[[ad-placeholder]]

Im zweiten Spielabschnitt blieben die Ice Tiger gefährlicher. Die Roosters standen defensiv weitestgehend gut, blieben aber in der Offensive völlig harmlos. Für Nürnbergs Keeper Leon Hungerecker war es bis dahin ein beschaulicher Abend. Erst bei der ersten Überzahl für die Roosters musste er einige Male eingreifen. Im Gegenteil, die Gastgeber hatten ihrerseits in Unterzahl eine Riesenchance. Die nächste für Nürnberg nutzte Nicholas Welsh in der 37. Minute zum 2:0. Als Marciej Rutkowski die erste Straffzeit für die Roosters in der Kühlbox absitzen musste, erhöhte Dane Fox mit seinem zweiten Treffer 57 Sekunden vor der zweiten Drittelpause auf 3:0 für die Gastgeber.

Zum letzten Drittel brachte Greg Poss Keeper Andreas Jenike für Andreas Weitzmann, an dem es allerdings nicht gelegen hatte, dass sein Team deutlich zurücklag. Die Angriffe blieben weiter harmlos, die Franken kontrollierten das Spiel. Zehn Minuten vor der Schlusssirene ging Roosters-Coach Greg Poss „all in“. Als ein Nürnberger in die Kühlbox musste, nahm er Keeper Andreas Jenike für eine 6:4 – Überzahl vom Eis – ohne Erfolg. Anders die Ice Tigers: Als Sven Ziegler auf der Strafbank saß, sorgte Danjo Leonhardt in der 55. Minute mit dem 4:0 für Nürnberg für klare Verhältnisse. Dennis Lobach legte zwei Minuten später sogar noch einen Treffer nach. Die Klatsche für die Roosters war perfekt. Kaspars Daugavins gelang elf Sekunden vor dem Ende mit seinem 13. Saisontreffer nur noch der Ehrentreffer für die Sauerländer. Beide Mannschaften tauschten die Tabellenplätze.

Am Montag geht’s zum schweren Auswärtsspiel nach Straubing.

[[ad-placeholder]]