Die Abgeordnete hatte sich zum Tagespraktikum eingeladen. In der Zeit von 8 bis 16 Uhr schaute Bettina Lugk nicht nur hinter die Kulissen, sondern packte auch tatkräftig mit an. Die wievielte Station für ein Tagespraktikum es genau war, konnte sie nicht sagen – es waren etliche in ihrer bisherigen Abgeordneten-Zeit. Verwundert zeigte sich die Iserlohnerin, „dass es so viele verschiedene Zigarettensorten gibt“, die im Tankstellen-Shop verkauft werden.
[[ad-placeholder]]
„Und viel, viele verschiedene Kassensysteme“. Dass in einen Tanklaster bis zu 30.000 Liter Treibstoff passen, lernte die Sozialdemokratin auch. „Heute wurden 20.000 Liter hier angeliefert.“
Belastung durch Bau des Doppelkreisels
Trotz der Arbeit blieb natürlich auch noch Zeit für das eine oder andere Gespräch. Sabrina Grigutsch zeigte sich sichtlich erleichtert, dass die Bauarbeiten am benachbarten Doppelkreisel endlich abgeschlossen sind. „Es war nicht leicht“, erinnert sie sich an die Monate mit geringen Umsätzen. Was sie besonders ärgert: „Von der Stadt Iserlohn war in der ganzen Zeit nicht einmal jemand hier.“ Sie versteht auch nicht, dass nicht wenigstens eine Fahrspur für den Verkehr offengehalten worden ist. Grigutsch: „Beim Bau des Kreisels in Hennen ist das ja auch gegangen.“
31. August Nominierungskonferenz
Bettina Lugk blickt bereits auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr voraus. „Am 31. August ist die Nominierungskonferenz für meinen Wahlkreis im Restaurant Vier Jahreszeiten in Werdohl.“ Da bewirbt sie sich um eine weitere Amtszeit für den nördlichen Märkischen Kreis im Deutschen Bundestag. Bei der letzten Wahl war es knapp. Bettina Lugk fehlten seinerzeit 4500 Stimmen für das Direktmandat. Sie zog über die Reserveliste ihrer Partei ins Parlament ein.
[[ad-placeholder]]