Am 20. September fahren Sabine Schmidthaus und Dietmar Illichmann, ehrenamtliche Begleiter des Diakonischen Werkes, mit einer Gruppe lebenserfahrener Menschen nach Eslohe, um sich im Esselsbräu mit einer leckeren Mahlzeit zu stärken, bevor die Führung im Heimatmuseum DampfLandLeute beginnt. Auf mehr als 2.000 Quadratmetern wird Technikgeschichte über Wind- und Wasserkraft, Eisenbahn, Feuerwehr und mehr gezeigt. Eine Ausstellung, die Erinnerungen längst vergangener Zeiten aufkommen lässt und nicht nur Männer begeistert. Im Preis von 55,00 Euro sind neben der Busfahrt und der Begleitung durch das Diakonische Werk auch das Mittagessen, die Führung im Technikmuseum und das Kaffeetrinken zum Abschluss enthalten. Es sind nur noch zwei freie Plätze vorhanden.
[[ad-placeholder]]
Bonte Kerke und Bergische Kaffeetafel
Die ehrenamtlichen Begleiter des Diakonischen Werkes, Sabine Schmidthaus und Dietmar Illichmann, machen sich am 10. Oktober mit einer Gruppe lebenserfahrener Menschen auf den Weg nach Lieberhausen, um dort die Bonte Kerke (bunte Kirche) zu besichtigen. Die kleine und von außen etwas schmucklose Kirche bezaubert im Innenbereich mit ihrer mittelalterlichen Deckenmalerei aus dem 12. Jahrhundert. Nach der Führung und Erläuterung der Malerei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich alles in Ruhe anzusehen. Anschließend werden sie im Restaurant Reinhold mit einer bergischen Kaffeetafel verwöhnt. Die Rückfahrt ist gegen 16:00 Uhr geplant. Diese herbstliche Ausflug kostet mit Busfahrt, Besichtigung und Kaffeetafel 43,00 Euro pro Person. Für diesen herbstlichen Ausflug gibt es noch freie Plätze.
Informationen und Anmeldung bei: Tatjana Cordt 02391-9540-17 oder t.cordt@diakonie-luedenscheid-plettenberg.de
[[ad-placeholder]]