Planspiel Börse: „Bock auf Bank“

Trotz schwieriger Gegebenheiten wurde auch in diesem Jahr das "Planspiel Börse" an vielen Schulen erfolgreich durchgeführt. Die Gesamtschule Kierspe, das Evangelische Gymnasium Meinerzhagen und die Sekundarschule Meinerzhagen waren auch dabei.

In der Aula der Sekundarschule überreichte Marketingleiterin Katja Drees im Namen der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen die Preise an die siegreichen Mannschaften der Schule. Geehrt wurden drei Teams, die sich am diesjährigen „Planspiel Börse“ beteiligt hatten. Dabei stand das Planspiel unter einem schwierigen Stern: Hohe Inflation, Energiekrise, Ukraine-Krieg und Lieferengpässe schlugen sich auch auf DAX und Kurse nieder.

[[ad-placeholder]]

Da Begrifflichkeiten wie etwa Börse, Wirtschaftsmarkt, Kurse oder Aktien zu den Lerninhalten der kompletten neunten Klassen gehören, lag es nahe, ein „Planspiel Börse“ an Schulen zu etablieren. Schüler sollen hier lernen, mit Aktien zu jonglieren, mögliche Gewinne oder Verluste einzuschätzen, Spekulationen zu bewerten. Das Spiel solle bei den Schülern „Bock auf Bank“ machen, betonte Marketing-Mitarbeiterin der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen Sina Berges gegenüber LokalDirekt.

Wie sich etwa schlechte Nachrichten auf Aktienkurse auswirken können und was wirklich dahintersteckt, das haben europaweit über 95.500 Teilnehmer an Europas größtem Internet-Planspiel erlebt: Die Teilnehmer haben Wirtschaftsnachrichten und Börseninformationen ausgewertet, haben Aktien gekauft und verkauft und das aktuelle Börsengeschehen 17 Wochen lang – vom 4. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023 – verfolgt.

[[ad-placeholder]]

Die Teilnehmer kommen etwa aus Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, aber auch aus Lateinamerika. Im Börsenspiel wurden fast vier Millionen Euro umgesetzt und 1.193.411 Kauf- und Verkaufsorders durchgeführt.

87 Schüler-Teams mit haben 1556 Transaktionen durchgeführt; 37 der Teams haben ihren Depotwert erhöht; 23 Teams haben Verluste gemacht. Das Siegerteam in der Depotgesamtwertung erreichte einen Depotwert von 60.444,76 Euro. Das beste Team in der Nachhaltigkeitsbewertung erzielte einen Ertrag von 5.141,13 Euro.

Als umsatzstärkste Wertpapiere erwiesen sich Tesla, Amazon und Apple. Die umsatzschwächsten waren Borussia Dortmund und Mediobanca. Tops waren Aurubis (+46,1 Prozent) und Vertex Pharma (+40,5 Prozent), Flops waren Peloton (-68,9 Prozent) und Global Fashion (-61,1 Prozent).

[[ad-placeholder]]

Gewinner der Sekundarschule Meinerzhagen war das Team „Fairy Tail“ (Vanessa Rai und Jana Breker) – das Team belegte bei den Teilnehmern der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen den vierten Platz – mit einem Depotgesamtwert von 55.613,27 Euro und einem Nachhaltigkeitsertrag von -4,3 Euro. Sie konnten sich über den Gewinn von 50 Euro und einem Kinogutschein über 20 Euro freuen. Diesen Gewinn erhielten auch die schulintern zweit- und drittplatzierten. Das Team Abuelas Boxeadoras (Justin Wagner, Yurik Melikyan Asamgan) mit einem Depotgesamtwert von 54.042,29 Euro und einem Nachhaltigkeitsertrag von 4.627,35 Euro belegte insgesamt den fünften Platz und schulintern den zweiten.

Katja Drees (l.) mit einigen der Gewinner der Sekundarschule Meinerzhagen beim Planspiel Börse. – Foto: Mertens

Den schulinternen dritten Platz belegte „Totally Spies“ (Melissa Trotno, Janaisia Otto, Atanetan Avdimentaj) mit einem Depotgesamtwert von 53.504,46 Euro.

Wie die Teams der Gesamtschule Kierspe und des Evangelische Gymnasiums Meinerzhagen abgeschnitten haben und wer die ersten drei Plätze belegt, will die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen in der nächsten Woche bekannt geben.

[[ad-placeholder]]