Lüdenscheid. Auf Anregungen aus der Bevölkerung will die Autobahn GmbH des Bundes gemeinsam mit der Stadt Lüdenscheid testen, ob durch das Ausschalten der sogenannten „Pförtnerampel“ der Verkehrsfluss an Sonntagen entzerrt werden kann.
An Sonn- und Feiertagen gilt zwischen 0 und 22 Uhr bundesweit ein Fahrverbot für Lkw. Das bedeute generell weniger Verkehr, argumentieren einige Bürgerinnen und Bürger. Außerdem fließe an Sonntagen deutlich weniger Verkehr von der Autobahnabfahrt Nord in Richtung Innenstadt ab als unter der Woche. Genau das soll mit der „Pförtner-Pause“ nun getestet werden.
Die Ampelanlage sorgt dafür, dass immer nur ein Fahrzeug die Abfahrt an der A45 passieren kann. Damit sollen lange Rückstaus auf der Bedarfsumleitung vermieden und stattdessen auf der Autobahn abgefangen werden. Die „Pförtneranlage“ ist eine von mehreren Maßnahmen, mit denen das seit der Vollsperrung der A45 im Dezember 2021 extrem erhöhte Verkehrsaufkommen im Lüdenscheider Stadtgebiet reguliert werden soll.
[[ad-placeholder]]