Pfadfinder setzen Zeichen für Frieden

Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht wieder in vielen Haushalten in Halver leuchten. Wie in den Vorjahren freuen sich die DPSG-Pfadfinder (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) in Halver darüber, vor Ort an alle interessierten Familien und Personen das originale Friedenlicht aus Bethlehem weitergeben zu können.

Das Motto der Friedenslichtaktion 2021 in Deutschland lautet „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“. Mit dem Begriff Friedensnetz ist, im Sinne der Jahresaktion 2021, ein Netzwerk gemeint, das alle Menschen im Friedensanliegen verbindet und jeden einzelnen im friedlichen Miteinander auffängt. Dazu möchten auch die Pfadfinder in Deutschland und Europa gerne beitragen, indem Sie ein Friedensnetz der Lichter spinnen möchten, das alle Menschen guten Willens verbindet.


Die Flamme des Friedenslichts wurde Anfang Dezember in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem von einem jungen Kind entzündet und von Vertretern der anerkannten Pfadfinderverbände zunächst mit dem Flugzeug nach Salzburg in Österreich gebracht.

Nach der Aussendungsfeier in Salzburg, am Samstag, 11. Dezember, wurde das Friedenslicht für Deutschland mit Fahrzeugen zu über 30 Verteilpunkten der katholischen Kirche in Deutschland gebracht: von München bis Kiel und von Aachen bis Görlitz.

Der Pfadfinderstamm Don Bosco Halver empfing schließlich die weitergereichte Flamme am vergangenen Freitag, welche dann zum Beispiel auch sogleich von Halver in die Nachbarstadt Kierspe weitergereicht worden ist. Bereits seit 1994 beteiligen sich die Pfadfinder aus Halver an dieser Aktion des Friedenszeichens, um das Licht aus Bethlehem auch in unserer Stadt erleuchten zu lassen.

Jedes Jahr machen sich viele Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem in Ihre Heimat zu holen. Dabei überwindet das Friedenslicht einen langen Weg, der es über Meere und Gebirge und insbesondere über viele Mauern und Grenzen führt. Das Friedenslicht verbindet dabei Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander in der gemeinsamen Sehnsucht nach Frieden.
Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle „Menschen guten Willens“ weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selber die Kerzen von weiteren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten entzünden, damit an sehr vielen Orten ein Schimmer des Friedens erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.

Das diesjährige Friedenslicht in Halver wird in der Christus-König-Kirche in Halver erstmalig in der Kinderkrippenfeier, am 24. Dezember ab 15 Uhr, von den Pfadfindern weitergereicht. Bei den folgenden Gottesdiensten bis zum Jahreswechsel wird das Friedenslicht, vor und nach der jeweiligen Gottesdienstfeier, auch weiterhin zur Mitnahme bereitstehen.