Der wurde am Samstag, 3. Dezember, zum Umschlagplatz von Orangen. 200 Kilogramm der süßen Südfrüchte hatte das Team geordert. Kunden konnten die Vitaminspender der Initiative SOS Rosarno schon vier Wochen vorher kilo- oder kistenweise bestellen. Es war das dritte Jahr in Folge, dass der Weltladen zusätzlich zum normalen Sortiment die Früchte aus Bio-Anbau in Kalabrien, dem Süden Italiens, angeboten hatte. Das Interesse war groß, das Kontingent schnell verkauft.
[[ad-placeholder]]
Der Erlös kommt Wanderarbeitern in Kalabrien zugute. „Damit sollen angemessene Löhne gezahlt und menschenwürdige Unterkünfte eingerichtet werden“, erläutert Regina Löper-Kappes vom Leitungsteam des Weltladens. Die Unterkünfte können in den Sommermonaten zudem an Feriengäste vermietet werden. Damit kann der Unterhalt der Wohnungen gesichert werden. Zudem achte die Initiative „Moewe“, ein Zusammenschluss kirchlicher Organisationen, auf die sinnvolle und nachhaltige Verwendung der Mittel.
Die Nachfrage nach den unbehandelten Orangen im Weltladen war groß. Eine erneute Aktion noch in diesem Jahr schloss Regina Löper-Kappes aber wegen des großen Aufwandes aus.
[[ad-placeholder]]