Hier kennt er sich aus: Nils Haböck freut sich auf die neue berufliche Herausforderung in der Heimat. Als Schalksmühler sind ihm die Region und Menschen vertraut. Zudem schätzt er die kurzen Wege. Am 30. Januar trat der Polizeihauptkommissar seine Stelle als Wachleiter an und löste damit seinen Vorgänger Jens Naumann ab. Im Gespräch mit LokalDirekt erzählt er, wie es ist „nach Hause zu kommen“ und was ihm für sein neues Amt wichtig ist.
[[ad-placeholder]]
„Die Bürgernähe liegt mir am Herzen“, erzählt der 46-Jährige. Es sei wichtig hinzuhören. Deshalb möchte der neue Wachleiter etwas zum Leben erwecken, das während der Corona-Pandemie eingestellt wurde: die Bürgersprechstunden. Das bedeutetet, dass sich künftig zwei Bezirksdienstbeamte wöchentlich um die Belange von Kitas, Schulen und Bürgern kümmern sollen. Rainer Stach wird der Ansprechpartner für Halveraner sein und Karsten Zimmer ist verantwortlich für die Sprechstunde in der Gemeinde Schalksmühle. Wann genau es losgeht, werde noch bekanntgegeben.
Rückkehr an den alten Arbeitsplatz
Nils Haböck erzählt im Gespräch mit LokalDirekt, dass er er bereits von 2006 bis 2019 in Halver als Dienstgruppenleiter arbeitete. Mit dem Wechsel nach Iserlohn übte er dort eine Führungsposition aus. Welche Herausforderungen auf ihn als neuen Repräsentanten der Polizei in Halver warten, werde die Zukunft zeigen, sagt der 46-jährige Schalksmühler.
[[ad-placeholder]]