Baradari hatte vor allem Ehrenamtliche aus dem Kreis Olpe und dem südlichen Märkischen Kreis für vier Tage in die Hauptstadt eingeladen. Wie sie in einer Pressemitteilung mitteilt, waren unter anderem Mitglieder des Technischen Hilfswerks, der AWO, der DLRG, des SGV, aber auch der Karnevalsgesellschaften angereist.
[[ad-placeholder]]
„Das Ehrenamt ist ein so wichtiger Baustein unserer Gesellschaft; die Einladung nach Berlin ist daher ein Dankeschön, eine Anerkennung für diejenigen, die sich in ihrer Freizeit engagieren“, sagte Nezahat Baradari.
Die Bundestagsabgeordnete habe sich Zeit für ein Treffen mit den 46 Besuchern aus Olpe, Wenden, Attendorn, Lüdenscheid und Schalksmühle genommen und traf sich mit der Reisegruppe im Reichstagsgebäude. Diese habe bei der von Walter Sinzig und Reinhard Jung begleiteten Fahrt ein abwechslungsreiches Programm erwartet. So habe es neben einer Stadtrundfahrt mit politischen Haltepunkten auch einen Besuch im Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung sowie eine Führung durch das Militärhistorische Museum der Bundeswehr gegeben.
Auch für 2023 Reisen nach Berlin geplant
Baradari weist in ihrer Pressemitteilung darauf hin, dass 2023 wieder drei Bundestagsfahrten nach Berlin von ihrem Büro geplant sind. Die Termine sollen Anfang des Jahres bekanntgegeben werden. Je eine Fahrt sei für ehrenamtlich Tätige aus dem Kreis Olpe und aus dem südlichen Märkischen Kreis vorgesehen, eine dritte für Teilnehmer aus beiden Kreisen. Informationen und Anmeldungen werden von Walter Sinzig unter der Telefonnummer 02722 / 68281 entgegengenommen oder können per E-Mail an das Wahlkreisbüro geschickt werden: nezahat.baradari.wk@bundestag.de.
[[ad-placeholder]]