Nezahat Baradari besucht Volmegemeinde

Am 4. Januar hat Nezahat Baradari, Mitglied des Bundestages für die SPD, am Vormittag ihren Antrittsbesuch beim Schalksmühler Bürgermeister Jörg Schönenberg absolviert. Schnell wurden sich beide einig, dass in Bezug der Beseitigung der Verkehrsprobleme, verursacht durch die Vollsperrung der A 45, entscheidendes Handeln zwingend notwenig sei.

Schalksmühle. Zum Erreichen der Ziele müsse man auch die Parteipolitik hinten anstellen, denn nur durch ein gemeinsames Arbeiten ließen sich Erfolge erzielen, so die Bundespolitikerin weiter. „Die Sperrung der A45 kam für die Pendler, Unternehmer und auch für mich sehr überraschend. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten Antworten und Lösungen“, so die heimische Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari. Da die Talbrücke Rahmede auf der Sauerlandlinie nach Angaben der Autobahn Westfalen nicht zu retten sei, ist ein Neubau unabdingbar. Als denkbare Zwischenlösung wolle man aber versuchen, möglichst zeitnah zumindest einen Fahrstreifen für den Pkw-Verkehr freizugeben. Zu diesem Zwecke hat Baradari „neben der Bundesregierung auch Kontakt zum neuen Verkehrsminister Dr. Wissing und zum Justizministerium aufgenommen“.

Nezahat Baradari im Gespräch mit Schalksmühles Bürgermeister Jörg Schönenberg – Foto: Clever

[[ad-placeholder]]

„Wir alle sind jetzt gefordert, mit allen Akteuren im Bund, im Land und in den Städten und Gemeinden an einem Strang zu ziehen“, so Baradari weiter.

Bürgermeister Schönenberg wies außerdem darauf hin, dass für ihn die Wirtschaftsstandortsicherung sowie die Weiterentwicklung des Tourismus‘, hier insbesondere der Ausbau des Volmetalradwegs, weitere Prioritäten darstellen würden.

Videogruß von Nezahat Baradari:

Video: Lokaldirekt/Clever

[[ad-placeholder]]