Neujahrskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen

Zweifellos ein guter Start ins neue Jahr: Das Orchester Philharmonie Südwestfalen bietet wieder einen bunten Strauß beschwingter Melodien und Lieder. Neben Gioachino Rossini, Jacques Offenbach, Hector Berlioz und Johann Strauß werden auch Lieder von weniger bekannten Komponisten gespielt und gesungen.

Dirigiert wird das Orchester von Johannes Klumpp, er konnte schon 2019 die Besucher in der Stadthalle begeistern- nicht nur wegen seines schwungvollen Dirigats, sonder auch, weil er es bestens versteht, humorvoll und mit enormem musikhistorischen Wissen zu moderieren. Als solistische Sängerin dabei: die gebürtige Portugiesin Leonor Amaral.

Johannes Klumpp. – Foto: Janine Kuehn

Johannes Klumpp ist seit 2013 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Folkwang Kammerorchesters Essen. Dort bildet das Werk von Wolfgang Amadeus Mozart den Schwerpunkt seiner Arbeit. Zudem entwirft er im Rahmen der Reihe „ExtraKlang“ – veranstaltet im Weltkulturerbe Zeche Zollverein – innovative Programmformate und kooperierte mit bekannten Persönlichkeiten wie der Schauspielerin Martina Gedeck, dem Komponisten und Pianisten Hauschka und dem verstorbenen Publizisten Roger Willemsen.

[[ad-placeholder]]

Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn zudem zu renommierten Orchestern, darunter das MDR Sinfonieorchester, das Staatsorchester Stuttgart, die Weimarer Staatskapelle, die Düsseldorfer Symphoniker und die Dresdner Philharmonie. Zum Saisonstart 2020/2021 trat Johannes Klumpp seine neue Position als künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfoniker an.

Leonor Amaral. – Foto: Lutz Edelhoff

In Meinerzhagen wird die Sängerin Leonor Amaral als Solistin auf der Bühne stehen. Die Sopranistin verfügt über eine Stimme, „die vor Beweglichkeit nur so strotzt, nie angestrengt klingt und so mit einer unvergleichlichen Leichtigkeit und hoher Emotionalität überzeugt“ – heißt es in der Ankündigung.

Bereits während des Studiums hat sie sich ein breites Opernrepertoire von Händel bis Bizet erarbeitet. Nach dem Studium war Sie Ensemblemitglied des Theaters Nordhausen, wo sie etwa als Musetta in „La Bohéme“, Marie in Lortzings „Zar und Zimmermann“ und Adele in „Die Fledermaus“ debütierte.

[[ad-placeholder]]

Seit der Spielzeit 2018/19 ist Leonor Amaral als Koloratursopranistin im Ensemble des Theaters Erfurt tätig. Dort debütierte sie mit der Video-Oper „Three Tales“ von Steve Reich, sang die Norina in Donizettis „Don Pasquale“, sowie Madame Herz in Mozarts „Der Schauspieldirektor“. Zudem debütierte sie als „Königin der Nacht“.


Termin:

Orchester Philharmonie Südwestfalen

Donnerstag, 5. Januar,
20 Uhr,
Stadthalle Meinerzhagen

Tickets:
Vorverkauf: 25 Euro, erm. 12 Euro (plus Gebühren)
Abendkasse: 28 Euro, erm. 15 Euro
Karten gibt es in Meinerzhagen in der Buchhandlung Schmitz, in Kierspe in der Buchhandlung Timpe und im Internet unter KUK-Ticket (plus Ticketgebühr).

[[ad-placeholder]]