Neugestaltung des Oesterufers am Wieden soll in Angriff genommen werden

Der Planungs- und Umweltausschuss tagt am Mittwoch, 28. August, um 17 Uhr im Ratsaal des Rathauses, Grünestr. 12. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Neugestaltung des Oesterufers in der Innenstadt.

Zusammen mit dem Böhler Park solle am Oesterufer eine neue zusammenhängende und innenstadtnahe Grün- und Erholungsfläche geschaffen werden, schreibt die Stadtverwaltung in der Sitzungsvorlage. Durch einen neuen Aufgang an der Königstraße soll die öffentliche und barrierefreie Zugänglichkeit zum Böhler Park verbessert und der Park für mehr Nutzende zur Innenstadt hin geöffnet werden. Am Südufer des Oesterbaches ist die Anlage eines Kiesstrandes geplant, durch die der Zugang zum Gewässer erleichtert und zum Verweilen und Spielen eingeladen wird. Durch die Anlage des Strandes werde zugleich eine Retentionsfläche für den Hochwasserschutz geschaffen. Am nördlichen Oesterufer ist geplant, auf Höhe des Trauzimmers und in der Sichtachse zum Rathausinnenhof jeweils ein Podest zu installieren.

[[ad-placeholder]]

Die Kosten für diese Maßnahme werden von der Stadtverwaltung mit 720.000 Euro veranschlagt. Die eingereichte Projektskizze wurde durch eine Auswahljury des Bundes in die engere Förderauswahl genommen, sodass jetzt ein Förderantrag für das Projekt gestellt werden kann. Die Antragsfrist für den ersten Antragsentwurf läuft bis zum 30.09.2024. Der Fördersatz beträgt 75 Prozent. Die Umsetzung ist bis Ende 2026 geplant.

Weitere Tagesordnungspunkte sind die Eintragung des Hochwasserbehälters Am Rappholz in die Denkmalliste der Stadt und die Neuaufstellung des Bebauungsplans Alter Weg in Ohle. Eingangs und ausgangs des öffentlichen Teils der Sitzung besteht die Möglichkeit für Einwohner, Fragen an die Verwaltung zu stellen.

Weitere Infos finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Plettenberg.

[[ad-placeholder]]