Lüdenscheid. Zhang tritt die Nachfolge von Ulrike Kriegel an, die sich nach vielen Jahren an der Musikschule in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Dayong Zhang studierte sein Instrument zunächst in China und anschließend an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf und bringt einen großen Erfahrungsschatz als Musiker und Pädagoge mit.
Auf die Frage nach den Vorzügen seines Instruments sagt er: „Ich liebe insbesondere den Klang der Oboe, der der menschlichen Stimme sehr ähnlich ist. Mit nur ein paar Tönen können sehr viele Emotionen ausgedrückt werden.“ An seinem Beruf als Instrumentallehrer begeistert ihn, die Kinder, aber auch jugendliche und erwachsene Schülerinnen und Schüler auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten und ihnen den Reichtum und die Schönheit der Musik nahezubringen.
[[ad-placeholder]]
Als Einstiegsinstrument auf dem Weg zur Oboe eignet sich insbesondere für die jüngeren Kinder auch die Blockflöte. Neben seinem Einsatz im Unterricht in den Bläserklassen am Bergstadt Gymnasium sowie in der Musikschule bietet er in den nächsten Wochen nach Absprache auch individuelle Schnupperstunden an, in denen Interessierte jedes Alters die Oboe oder auch die Blockflöte kennenlernen können.
Wer den Klang der Oboe und ihre Spielweise kennenlernen und ausprobieren möchte, ist eingeladen, sich telefonisch oder per E-Mail beim Sekretariat der Musikschule der Stadt Lüdenscheid zu melden und eine Probestunde zu vereinbaren. Dies ist unter der Rufnummer 02351 172426 oder unter musikschule@luedenscheid.de möglich. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 16 Uhr.
[[ad-placeholder]]